Bürgerspital Solothurn ist derzeit ohne Direktor

Kurt Eichenberger, Bürgerspital-Direktor seit rund zwei Jahren, nimmt seit Anfang September seine Funktion nicht mehr wahr.

, 25. September 2017 um 07:38
image
Die Leitung des Bürgerspitals Solothurn hat interimistisch Martin Häusermann übernommen, der CEO der Solothurner Spitäler (soH). Dies meldet die Zeitung «Schweiz am Wochenende».
Die Spitalgruppe bestätigt, dass Bürgerspital-Direktor Kurt Eichenberger seine Funktion schon seit Anfang September nicht mehr wahrnehme.

Erneute Doppelfunktion für Häusermann

Eichenberger sei krank geschrieben. Man habe sich nicht getrennt. Nähere Angaben zur krankheitsbedingten Abwesenheit gibt es aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht. Martin Häusermann übernimmt die Führung auf unbestimmte Zeit. 
Er hatte die Doppelfunktion als soH-Chef und Direktor des Bürgerspitals schon einmal über ein gutes Jahr lang inne: Im April 2014 verliess der damalige neue Direktor Lars Neeb das Bürgerspital – nach drei Monaten.
Kurt Eichenberger trat Neebs Nachfolge im Juli 2015 an. Der promovierte Biochemiker kam von der Insel Gruppe, wo er betriebswirtschaftlicher Leiter des OP-Zentrums und Leiter der ärztlichen Direktion war. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.