So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

, 11. August 2022 um 12:25
image
  • praxis
  • ärzte
  • solothurn
«Auch für Kinder zählt immer der erste Eindruck. Umso wichtiger also ist es, in einer Kinderpraxis eine kinderfreundliche Atmosphäre zu schaffen»: Das sagte sich die Walliser Agentur Kooi, welche für das Erscheinungsbild der Solothurner Kinderpraxis «Toctoc» gesorgt hat.
Die Praxis existiert seit anderthalb Jahren und wurde nun für ihr kreatives Erscheinungsbild ausgezeichnet. Der «Red-Dot-Award» ist einer der grössten Design-Wettbewerbe der Welt.
image
So sieht das Behandlungszimmer aus. | zvg
Gründerin und Besitzerin der Praxis ist die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Jeanine Beauge-Bregy. Sie hat zuvor in der Gruppenpraxis für Kinder und Jugendliche in Solothurn gearbeitet. Ihre Ausbildung hat sie im Bürgerspital Solothurn, im Kinderspital Luzern, in der Kinderklinik Wildermeth und im Spital Visp absolviert.
image
Das sind die Logos, welche in der Praxis zeigen, wo sich was befindet. | zvg
image
Das Wartezimmer der Kinderpraxis. | zvg
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.