So läuft die Nachfolge eines Hausarztes in der Praxis ab

TV-Tipp: Alle, die sich für den Nachfolge-Prozess einer Hausarztpraxis interessieren, sollten die vierteilige Serie «Abenteuer Nachfolge» auf SRF schauen.

, 27. August 2018 um 09:03
image
  • praxis
  • hausärztemangel
Hausärzte haben es bekanntlich schwer, einen Nachfolger zu finden. Auch Martin Sigg, Hausarzt aus Hergiswil, wollte seine Praxis in jüngere Hände geben. Bei der schwierigen Suche nach einem Nachfolger liess der 70-Jährige Nidwaldner sich vom Fernsehen begleiten.
Das SRF filmte den Hergiswiler Hausarzt zwischen Herbst 2017 und diesem Frühling auf seiner schwierigen und schliesslich erfolgreichen Suche nach einem Nachfolger. Vor kurzem hat Marcelo Walker (38) seine Praxis übernommen.

TV-Tipp: «Abenteuer Nachfolge». Jeweils am Donnerstag um 21.05 Uhr auf SRF 1.

Schlechtes Gewissen plagte ihn

Martin Sigg hätte auch einfach vor Jahren schon seine Praxis dichtmachen und gleich auf die Jagd gehen können. Dann hätte ihn aber das schlechte Gewissen geplagt, wie er vor kurzem dem «Migros Magazin» erklärte. «Ich wollte für meine Patienten eine gute Nachfolgelösung finden.»
Sigg sei aber auch müde geworden: Der Wandel im Gesundheitswesen mache ihm zu schaffen. «Es ist eine Frechheit, uns Hausärzten vorzuschreiben, dass eine Konsultation nicht länger als 20 Minuten dauern darf», sagt Sigg. Denn ein Hausarzt müsse sich für seine Patienten Zeit nehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.