Ruth Humbel macht das Dutzend voll

Die Aargauer CVP-Nationalrätin übernimmt ein weiteres Mandat in der Gesundheitsbranche: Sie wird Präsidentin der Stiftung EQUAM und ersetzt dort Ignazio Cassis.

, 13. Februar 2018 um 14:36
image
  • politik
  • ruth humbel
  • personelles
Sie nennt sich «Beraterin im Gesundheitswesen». Mit 11 Mandaten in der Gesundheitsbranche gehört CVP-Nationalrätin Ruth Humbel (AG) zu den gewichtigsten Lobbyistinnen und Stimmen in Bundesbern, wenn es um Gesundheitspolitik geht.  
Nun legt sie noch ein weiteres Mandat obendrauf: Humbel wird per 1. März 2018 Präsidentin der Stiftung EQUAM. Diese wurde 1999 gegründet und dient der Förderung der Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Medizin. Sie tritt die Nachfolge von Bundesrat Ignazio Cassis an, der das Amt knapp sieben Jahre lang inne hatte.

Stiftungsrat breit abgestützt

Mit Qualitätsprogrammen begleitet die Stiftung Gesundheitsprofis, misst und zertifiziert die Qualität und sensibilisiert zu aktuellen Themen. Eine unabhängige Ombudsstelle schlichtet zwischen Patientinnen und Patienten und den Leistungserbringern in zertifizierten Praxen. 
Der EQUAM-Stiftungsrat ist breit abgestützt. Unter anderem gehören ihm Medix-Präsident Felix Huber, Santésuisse-Direktorn Verena Nold und Patientenschützerin Erika Ziltener an. 
Dies sind die bisherigen Mandate von Ruth Humbel gemäss Nationalrats-Register der Interessenbindungen:
  • IG Seltene Krankheiten
  • Condordia Krankenversicherung (Verwaltungsrätin)
  • RehaClinic (Verwaltungsrätin)
  • Klinik Villa im Park (Verwaltungsratspräsidentin)
  • IG biomedizinische Forschung und Innovation
  • Pro Senectute Kanton Aargau
  • Schweizerische Stiftung für Klinische Krebsforschung, Bern
  • Stiftung Alterszentrum Lindenhof
  • Stiftung Schweizerische Akademie für Chiropraktik
  • Theraplus, Stiftung für Therapiebegleitung
  • Stiftung VITA Parcours

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.