aarReha besetzt Stiftungsrat mit zwei Spital-CEOs

Im aargauischen Gesundheitswesen kommt es zu einer Vernetzung: Die beiden CEOs der Kantonsspitäler Rhiner und Schmitter sitzen neu im Stiftungsrat der Rehaklinik aarReha Schinznach.

, 22. März 2018 um 09:42
image
  • kantonsspital baden
  • aarreha schinznach
  • personelles
  • reha
  • spital
Robert Rhiner vom Kantonsspital Aarau (KSA) und Adrian Schmitter vom Kantonsspital Baden (KSB) sind in den Stiftungsrat der Schinznacher Klinik aarReha gewählt worden. Damit sind die beiden für die Rehaklinik wichtigsten Zuweiserspitäler in deren oberstem Leitungsgremium vertreten», heisst es in einer Mitteilung
Für die Fachklinik für Rehabilitation, Rheumatologie und Osteoporose sei das ein Glücksfall: «Rhiner und Schmitter sind versierte Spezialisten und leiten ihr Spital mit viel Geschick und Umsicht», sagt aarReha-Direktor Beat Schläfli. Dank Ihres Wissens könne die aarReha den Bedürfnissen von Zuweisern und Patienten noch besser gerecht werden. Die integrierte Patienten-Versorgung rücke dank dieser Zusammenarbeit zudem weiter in den Fokus. 
Robert Rhiner, von Haus aus Facharzt für Chirurgie, führte nach seiner Tätigkeit als CEO des Spitals Zofingen die Gesundheitsversorgung des Kantons Aargau. Seit Ende 2014 leitet er das Kantonsspital Aarau. Adrian Schmitter, Jurist, führte während fünf Jahren das Regionalspital Emmental und ist seit 2014 CEO des Kantonsspitals Baden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.