Physiozentrum eröffnet Praxis in Winterthur

Das Unternehmen betreibt damit sieben Physiotherapie-Zentren in der Deutschschweiz – zwei weitere sollen noch dieses Jahr folgen.

, 9. Februar 2017 um 15:02
image
  • physiozentrum
  • praxis
  • physiotherapie
Die Physiozentrum-Gruppe hat ihren siebten Ableger eröffnet: Am Bahnhofplatz in Winterthur wurden auf rund 400 Quadratmetern insgesamt zwölf Behandlungsräume errichtet. Herzstück des Zentrums ist der Trainingsbereich für die sogenannte aktive Therapie. 
Das neue Physiozentrum startet mit vier Physios, die in verschiedenen Fachgebieten spezialisiert sind, einer medizinischen Masseurin sowie einer Praxisassistentin; geleitet wird die Praxis vom Physiotherapeuten Fabian Gnädinger. Das Angebots-Spektrum reicht von Kieferphysiotherapie bis zur Medizinischen Trainingstherapie; eine Spezialität sind Tiefenbehandlungen mit sogenannten Stosswellen. 

Rund 15 Arbeitsplätze

Fast alle Dienstleistungen stehen im Rahmen von Domizilbehandlungen auch zuhause zur Verfügung. Das Physiozentrum selber ist von Montag bis Freitag bis 20 Uhr geöffnet. 
Mittelfristig sollen in Winterthur rund 15 Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt investiert das Physiozentrum dabei gut eine Million Franken. 
Die Physio-zentrum.ch AG wird von der Physiotherapeutin Martina Landolt und ihrem Gatten Christoph Landolt geführt. Sie gründeten das Unternehmen 2011 zusammen mit dem Unternehmerpaar Sara und Christoph Hürlimann, die zuvor Zahnarztzentrum.ch aufgebaut hatten.
Bisher gehören Standorte in Basel, St. Gallen, Uster, Wetzikon, Wil und Zürich zur Physiozentrum-Gruppe. Fürs laufende Jahr sind weitere Eröffnungen in Zürich-Oerlikon sowie Basel geplant.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.