Neuer Direktor in der Hochgebirgsklinik Davos

Georg Schäppi wird Anfang Juni neuer Direktor der Hochgebirgsklinik HGK Davos. Er ist derzeit Geschäftsleiter von aha! Allergiezentrum Schweiz.

, 9. Mai 2017 um 07:39
image
Georg Schäppi heisst der neue Direktor der Hochgebirgsklinik Davos (HGK). Er ist promovierter Naturwissenschaftler ETH und Executive MBA der Universität Zürich. 
Schäppi ist langjähriger Geschäftsleiter von aha! Allergiezentrum Schweiz. Er ist beruflich seit über 25 Jahren mit der Allergiethematik vertraut, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. 

Allergiecampus im Aufbau

Der 49-Jährige ist verantwortlich für die Führung der HGK und zugleich für den Aufbau des Allergiecampus. Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine Rehaklinik mit Schwerpunkt Allergien.
Schäppi ersetzt den bisherigen HGK-Direktor Markus Gautschi. Dieser wechselt nach knapp zwei Jahren per Anfang Oktober 2017 als neuer CEO zu den Zürcher Rehazentren.

Allergiecampus Davos

Auf dem Areal Davos Wolfgang entsteht der Allergiecampus Davos, ein Projekt der Kühne-Stiftung. Die Hochgebirgsklinik (HGK), der Forschungs- und Ausbildungsverbund Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) und das international führende Forschungsinstitut SIAF werden in Zukunft in nächster Nachbarschaft eng zusammenarbeiten. Damit soll ein Kompetenzzentrum für Forschung, Behandlung und Ausbildung im Allergiebereich entstehen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.