Markus Gautschi wechselt zu den Zürcher RehaZentren

Der Direktor der Hochgebirgsklinik Davos ersetzt Thomas Kehl als CEO.

, 9. März 2017 um 13:03
image
image
Markus Gautschi | Bild: Hochgebirgsklinik Davos
Markus Gautschi wird Vorsitzender der Direktion der Zürcher RehaZentren. Der zuständige Stiftungsrat wählte ihn einstimmig als Nachfolger von Thomas Kehl. Die Amtsübergabe soll Anfang Oktober erfolgen.
Markus Gautschi, 56, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Spitaldirektor. Derzeit leitet er die Stiftung Hochgebirgsklinik Davos. Das Amt in Davos Wolfgang hatte er im September 2015 angetreten. Davor war er CEO der Psychiatrischen Dienste Aargau gewesen. Von 2001 bis Ende 2013 hatte Gautschi als Direktor des See-Spitals Horgen und Kilchberg gearbeitet, davor als Direktor des Spitals und Pflegeheims Davos. 
Bekannt ist Markus Gautschi auch als Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Spitaldirektorinnen und Spitaldirektoren. Der gebürtige Aargauer verfügt über Abschlüsse als Executive MBA der Universität Zürich und als Betriebsökonom und Master of Advanced Studies in Health Service Management der Fachhochschule St. Gallen.
Thomas Kehl, 63, wird den Zürcher RehaZentren nach der Amtsübergabe an Markus Gautschi weiterhin als Stiftungsdirektor zur Verfügung stehen und die anstehenden Ausbauprojekte betreuen. 

  • Zur Mitteilung der Zürcher RehaZentren

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.