Neue Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Frauenärztin Beryl Scholtes wechselt vom Gesundheitszentrum Fricktal ins Bündnerland zum Regionalspital Ilanz.

, 13. Juli 2021 um 09:30
image
Nach langer Suche hat das Regionalspital Surselva eine Frauenärztin und Chefärztin für die Gynäkologie und Geburtshilfe gefunden. Beryl Scholtes startet Mitte September 2021 in Ilanz, wie das Regionalspital mit Claudia Käch als Chefin mitteilt. 
In den letzten drei Jahren war die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe als Leitende Ärztin im Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) im Kanton Aargau tätig. Zuvor arbeitete sie im Perinatalzentrum im St. Elisabethen Krankenhaus in Lörrach und mehrere Jahre in der Helios Klinik im Hochschwarzwald in Müllheim.
Mit der neuen Chefärztin ist das fachärztliche Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Regionalspital, nach dem Rückzug von zwei Belegärztinnen Ende 2019, nun wieder komplett. Zum Team gehören Jana Vorbach Hidalgo, seit April 2020 Leitende Ärztin, Belegarzt Friedrich Dinkelacker und vertretungsweise Andreas Beyer, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Gesamtgeburtenzahl liegt jährlich bei rund 140 Geburten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Hausgeburt? Ja – aber mit klaren Regeln

Der Schweizerische Hebammenverband hat erstmals eine evidenzbasierte Kriterienliste für Hausgeburten veröffentlicht.

image

Regionalspital Surselva: Neuer CEO, bekannte Gesichter

Markus Fisch übernimmt im Dezember die Direktion in Ilanz. Thomas Koch kehrt als Chefarzt für Innere Medizin zurück.

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Spital hilft seinem Arzt nach Verurteilung

Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.