Medgate will ab kommendem Jahr einen KI-basierten Chatbot für die Befragung von Patienten einsetzen. Dieses textbasierte Dialogsystem selektiert und vermittelt zum Beispiel Patienten direkt an einen (telemedizinischen) Arzt oder an einen anderen Leistungserbringer. In akuten Fällen empfiehlt der Chatbot, zum nächsten Notfall zu fahren.
Vor kurzem wurde der Prototyp vorgestellt, am Forschungssitz des IT-Unternehmens IBM. Der Telemedizin-Anbieter hat gemeinsam mit der IT-Firma das Projekt entwickelt. Um das KI-System zu trainieren, konnten die IBM-Forscher mit Daten arbeiten, die Medgate anhand von insgesamt 7,4 Millionen telemedizinischen Konsultationen bereits sammeln konnte.
Chatbot übernimmt die medizinische Befragung
Per Smartphone-App können Patienten künftig ihre Beschwerden mitteilen, der Chatbot übernimmt mit einem KI-gesteuerten Fragenkatalog die medizinische Befragung. Im Fall von Kopfschmerzen fragt der Bot etwa: «Fühlen Sie sich fiebrig?», «Sind Sie erkältet?» und Ähnliches. Bei Kniebeschwerden will das intelligente System hingegen wissen, ob man sich verletzt hat oder eine Knie-OP hatte.
Nach dem Gespräch werden dem Patienten die ärztlichen Empfehlungen noch schriftlich übermittelt. Künftig sollen auch Kontext-Informationen wie der Ort des Patienten für die Entscheidungsfindung des Systems eine Rolle spielen. Medgate will mithilfe digitaler Technologien die Kosteneffizienz der Gesundheitsversorgung und die Zufriedenheit der Patienten verbessern.
Was ist ein Chatbot?
Ein Chatterbot, Chatbot oder kurz Bot ist ein text- oder audiobasiertes System, welches einen Dialog mit einem technischen System erlaubt. So können Chatbots immer schneller auf immer umfangreichere Datenbestände zugreifen und daher auch intelligente Dialoge für den Nutzer bieten. Die meisten Chatbots greifen auf eine vorgefertigte Wissensdatenbank mit Antworten und Erkennungsmustern zurück. Als erster Chatbot der Geschichte gilt Eliza, eine erste Demonstration einer virtuellen Psychotherapeutin, die Joseph Weizenbaum in den Jahren 1964 bis 1966 programmierte. Im Healthsektor ist auch der Chatbot «Melody» der chinesischen Suchmaschine Baidu bekannt. «Melody» trägt für verschiedene Diagnosen Informationen aus digitalisierten Fachbüchern, Studien und medizinischen Foren zusammen.