Gesundheitskosten einsparen: Dieser Kanton ist an der Spitze

Bei den Gesundheitsausgaben pro Kopf sind Luzern, Obwalden und Schaffhausen top. Flop hingegen sind Neuenburg, Basel-Stadt und Freiburg.

, 14. Februar 2019 um 11:07
image
  • praxis
  • ärzte
Die Gesundheitsausgaben pro versicherte Person haben im vergangenen Jahr stagniert. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Die Daten der obligatorischen Grundversicherung (OKP) wecken Hoffnung auf eine Prämienentlastung.
Basierend auf diesen Informationen ist vor allem ein Kanton Spitzenreiter beim Gesundheitskosten einsparen: der Kanton Luzern mit einem Minus von 5.6 Prozent. Danach folgen Obwalden und Schaffhausen. Schlechter abgeschnitten haben 2018 hingegen die Kantone Neuenburg, Basel-Stadt und Fribourg ab – mit über drei Prozent Wachstum. 
  1. Luzern -5.6 %
  2. Obwalden -2.4 %
  3. Schaffhausen -2.0 %
  4. Nidwalden -1.7 %
  5. Waadt -0.8 %
  6. Zug -0.5 %
  7. St. Gallen -0.5 %
  8. Aargau -0.1 %
  9. Solothurn -0.1 %
  10. Genf 0.2 %
  11. Ganze Schweiz 0.2 %
  12. Jura 0.3 %
  13. Zürich 0.4 %
  14. Bern 0.4 %
  15. Schwyz 0.4 %
  16. Appenzell A.Rh. 0.4 %
  17. Basel-Landschaft 0.6 %
  18. Uri 1.2 %
  19. Graubünden 1.2 %
  20. Glarus 1.6 %
  21. Thurgau 1.7 %
  22. Wallis 1.9 %
  23. Tessin 2.1 %
  24. Appenzell I.Rh. 2.5 %
  25. Freiburg 3.0 %
  26. Basel-Stadt 3.3 %
  27. Neuenburg 4.5 %
image
Screenshot BAG
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.