LUKS Wolhusen: Noch ein neuer Chefarzt

Dominik Geibel wird ab nächstem Jahr medizinischer Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.

, 30. Juli 2015 um 07:48
image
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • gynäkologie
Dominik Geibel übernimmt per 1. Januar 2016 die ärztliche Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe des Luzerner Kantonspitals Wolhusen. Er tritt damit die Nachfolge der bisherigen Chefärztin Edith Vogel an.
Geibel ist Facharzt mit mehrjähriger Erfahrung in leitenden Positionen: Nach dem Studium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und dem Staatsexamen absolvierte Dominik er seine Assistenzjahre in der Caritas-Klinik in Saarbrücken und der SHG-Klinik in Merzig.

Teneriffa, Püttlingen, Saarlouis, Mayen

Als Oberarzt war er zwischen 2010 und 2013 in der Bellevue-Klinik auf Teneriffa, dem Knappschaftskrankenhaus in Püttlingen sowie der Marienhaus-Klinik in Saarlouis tätig. Den Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe erlangte er 2006.
Seit 2013 ist Dominik Geibel Leitender Arzt und Vertreter des Chefarztes der Frauenklinik im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Klinik, in Mayen.
Edith Vogel, die jetzige Chefärztin, geht Ende Januar 2016 in Pension. Sie war seit über 30 Jahren am LUKS Wolhusen tätig, seit 1995 ist sie Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.