KSBL: Neuer Leiter Onkologie

Andreas Wicki wechselt vom Universitätsspital Basel ans Kantonsspital Baselland und ersetzt dort Andreas Lohri.

, 23. Januar 2018 um 13:07
image
Die Medizinische Universitätsklinik am Kantonsspital Baselland (KSBL) nimmt die Pensionierung von Andreas Lohri, dem Leitenden Arzt Onkologie und Hämatologie, zum Anlass, die Abteilung neu zu strukturieren und unter eine Gesamtleitung zu stellen. 
Diese übernimmt Andreas Wicki, derzeit Leitender Arzt Onkologie und stellvertretender Leiter des Zentrums für Neuroendokrine und Endokrine Tumore am Universitätsspital Basel. Er wechselt per 1. Mai 2018 als Leiter Onkologie und Hämatologie ans KSBL.

Co-Leitung des Tumorboards

Andreas Wicki studierte an der Universität Basel Medizin und verbrachte seine Ausbildungszeit am Universitätsspital Basel, im Spital Rheinfelden und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Breisgau. 
Er übernimmt die Co-Leitung des Molekularen Tumorboards, womit laut einer Mitteilung «sowohl die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen KSBL, Universitätsspital und Universität Basel als auch die Onkologie / Hämatologie an den Standorten Liestal und Basel gestärkt werden».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.