Insel Gruppe schreibt rote Zahlen

Der Grund: Der Berner Spitalkonzern musste Rückstellungen bilden, weil er zuvor wohl gewisse ambulante Leistungen zu hoch verrechnet hatte.

, 3. Mai 2016 um 09:00
image
  • spital
  • kanton bern
  • insel gruppe
  • jahresabschluss 2015
Erstmals seit Einführung der neuen Spitalfinanzierung 2012 schreibt die Insel Gruppe rote Zahlen. Grund ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Es betrifft die Tarife für die Behandlung ambulanter Patienten ab 2010 und zwingt die Spital-Gruppe zu Rückstellungen von fast 50 Millionen Franken. 
Laut dem Urteil haben mehrere öffentliche Spitäler während knapp sechs Jahren zu hohe Tarife für ambulante Leistungen verrechnet – Gelder, die nun wohl zurückbezahlt werden müssen. 
Unter dem Strich resultierte 2015 deshalb ein Verlust von 23,7 Millionen Franken.
Das betriebliche Plus – vor der Rückstellung – betrug 26,1 Millionen Franken. Dies waren 1,1 Millionen Franken mehr als im Vorjahr, «trotz Schliessung des Spitals Ziegler», so die Mitteilung der Gruppe.
«Das Gerichtsurteil darf den Blick auf das prinzipiell positive Resultat nicht verstellen», kommentiert Holger Baumann, der Vorsitzende der Insel-Geschäftsleitung. Das operative Ergebnis zeige, «dass der Zusammenschluss die Zukunft jedes einzelnen Standorts sichert, zugunsten der medizinischen Versorgung der Bevölkerung, der lokalen Arbeitsplätze und ohne zusätzliche Kantonsgelder.»

Insel im Plus, Netz im Minus

Im Betrieb des Inselspitals selber gab es trotz des Rückstellungsbedarfs sogar noch einen kleinen Gewinn von 0,7 Millionen Franken (im Jahr davor, 2014, waren es noch 36 Millionen gewesen).
Bei den Spitälern der Spital Netz Bern AG gab es dann indes einen Verlust von 26,3 Millionen Franken (nach knapp 16 Millionen Franken im Jahr zuvor). Hier spielte auch die Schliessung des Ziegler Spitals negativ hinein: Es führte zu einem Ertragsrückgang, der noch nicht mit entsprechenden Kostensenkungen kompensiert werden konnte.

Formell besteht die Insel Gruppe seit 1. Januar 2016. Dazu gehören das Universitätsspital Bern, die Akutspitäler Tiefenau Bern, Aarberg, Münsingen und Riggisberg sowie das Spital und Altersheim Belp. Bereits seit September 2013 werden die selbständige Inselspital-Stiftung und die kantonale Spital Netz Bern AG aber einheitlich geführt.
Ein Thema bei der Präsentation des Jahresberichts war auch der laufende Integrationsprozess: «Wir sind nicht am Ziel, sondern auf der Startlinie», so Verwaltungsratspräsident Joseph Rohrer. Die Angebotsentwicklung aller Spitäler verlaufe nach Plan und für alle Mitarbeitenden gelte ein Gesamtarbeitsvertrag.
Dank Effizienzsteigerungen habe auch die Wirtschaftlichkeit zugenommen, obschon Krankenkassen und Staat immer stärker auf die Einnahmen drückten.
Als nächste Meilensteine nannte Insel-Präsident Rohrer die Eröffnung der Neuro-Reha als Zusatzangebot im Spital Riggisberg, einen neuen Operations- und Notfalltrakt in Aarberg, den Bau des neuen Stadtspitals Tiefenau in Bern und die Neubauten auf dem Insel-Areal.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Alex Steinacher

Notfall: Wenn schon Taxe, dann flächendeckend

Die Politik fordert eine 50-Franken-Gebühr für Bagatellfälle auf dem Spital-Notfall. Doch es gibt schlauere Lösungen. Ein Vorschlag von Alex Steinacher.

image

Spitalkrise: Die Schuld der Kantone

Für KSGR-Chef Hugo Keune sind die Krankenkassen schuld an der Spitalmisere. «Jein», sagt Heinz Locher: Die Kantone sind mitschuldig.

image

LUKS: So sieht das neue Ambulante Zentrum aus

Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Luzerner Kantonsspitals steht fest. Kostenpunkt: Rund 240 Millionen Franken.

image

Claraspital Direktorin wird Clarunis-Verwaltungsrätin

Rebekka Hatzung gehört ab sofort zum vierköpfigen Verwaltungsrat des Universitären Bauchzentrums Basel.

image

Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler

Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.