Die Insel Gruppe hat einen Doktor an der Spitze

Die medizinische Fakultät der Uni Bern verleiht Uwe E. Jocham die Ehrendoktorwürde «Doctor medicinae honoris causa». Warum das?

, 4. Dezember 2017 um 08:31
image
  • insel gruppe
  • spital
  • personelles
Uwe E. Jocham hat am Samstag den Ehrendoktortitel der medizinischen Fakultät der Uni Bern erhalten – einen Tag nach seinem Amtsantritt als VR-Präsident der Insel Gruppe.
Die Uni würdigt ihn als Förderer und universitären Lehrer, «der mit Hingabe sein Wissen und seine unternehmerischen Erfahrungen in den Dienst der Nachwuchsförderung im Bereich der biomedizinischen Forschung» gestellt habe. 
Der 54-jährige Ex-Pharmamanager trat Mitte Jahr aus dem Pharmaunternehmen CSL Behring aus. Jocham ist ursprünglich Apotheker und seit 2015 Vizepräsident der sitem-insel. Diese Institution hat sich der Förderung der translationalen Medizin und des Unternehmertums verschrieben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.