Ebitda-Marge stets über 10 Prozent: «Das Badener Erfolgsrezept»

Wie ein Fels in der Brandung: Dem Kantonsspital Baden (KSB) ist es im vergangenen Jahr gelungen, die Sparmassnahmen des Bundes in anderen Geschäftsfeldern zu kompensieren.

, 26. März 2019 um 07:00
image
  • jahresabschluss 2018
  • kantonsspital baden
  • spital
Bisher erwirtschaften nur wenig Spitäler die notwendige Ebitda-Marge von über zehn Prozent. Eines davon ist das Kantonsspital Baden (KSB) – und das konstant seit mehreren Jahren, wie die aktuellen Geschäftszahlen zeigen. Das KSB steht seit 2014 unter der Oberleitung von Spitalpräsident Daniel Heller, unter anderem ein Stratege und profunder Kenner der Gesundheitspolitik. 
So gelang es dem KSB in einem zunehmend schwierigeren Branchenumfeld, die Sparmassnahmen des Bundes in anderen Geschäftsfeldern zu kompensieren. Der Tarifeingriff von Bundesrat Alain Berset führte dazu, dass dem Aargauer Kantonsspital aus Baden unter dem Strich knapp fünf Millionen Franken an Einnahmen wegbrachen.
image

Zwei Millionen Franken Regulierungskosten

«Bisweilen wähnen wir uns im falschen Film», sagt KSB-CEO Adrian Schmitter. Auf der einen Seite gebe der Staat den Spitälern wirtschaftliche Zielvorgaben vor, auf der anderen Seite setze er bei den Vergütungen der Leistungen den Sparhebel an.
Ins selbe Kapitel gehören Schmitter zufolge die bürokratischen Anforderungen und Regulierungsmassnahmen, die von Jahr zu Jahr zunehmen. Beim KSB sind das jährlich rund zwei Millionen Franken – ohne dass damit die Wertschöpfung des Spitals erhöht oder eine spürbare Qualitätsverbesserung ersichtlich werde.

«Das Badener Erfolgsrezept»:

  • Permanente Optimierung der Abläufe und Prozesse
  • Engagement der Mitarbeitenden
  • Konsequente Investitionen in neue Geschäftsfelder

Grossteil der Neubau-Kosten bereits gedeckt

Das KSB kann auf Grund der finanziell soliden Situation die Herausforderungen der Zukunft aus einer Position der Stärke heraus angehen. Insbesondere mit Blick auf die etappenweise Modernisierung der Infrastruktur. Das Neubauprojekt «Agnes» kostet insgesamt 450 Millionen Franken; die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 vorgesehen.
Zwei Drittel der erwarteten Baukosten für den Neubau sind bereits gedeckt, wie aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervorgeht. Dem KSB ist es im vergangenen Geschäftsjahr gelungen, mit der Herausgabe von Anleihen auf dem Kapitalmarkt insgesamt 300 Millionen Franken aufzunehmen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.