Die Rehaklinik Seewis hat einen neuen Geschäftsführer

Am 1. Dezember übernimmt der Bündner Urban Caluori die Leitung der Rehaklinik Seewis. Damit löst er die Geschäftsführerin ad Interim, Vincenza Trivigno, ab.

, 5. Oktober 2021 um 15:11
image
  • personelles
  • rehaklinik seewis
  • vamed
Die Rehaklinik Seewis ist auf die Rehabilitation von kardiovaskulären, internistisch-onkologischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert und gehört zum internationalen Gesundheitsdienstleister Vamed. Urban Caluori wird per 1. Dezember die Führung der Rehaklinik übernehmen. «Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, unter dem Dach der Vamed Schweiz eine Rehaklinik führen zu dürfen», wird er in der Mitteilung zitiert. Mit seinem Antritt löst er die Geschäftsführerin ad Interim, Vincenza Trivigno, ab. 

Ehemaliger Journalist

Der Bündner hat an der Universität Bern Sozialwissenshaften studiert und später mit einem Executive Master of Business Administration (EMBA) von der La Salle University in Philadelphia (USA) ergänzt. Seine berufliche Karriere startete er als Journalist. Danach wechselte er zum Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und arbeitete zehn Jahre als Unternehmensberater in der Prozessoptimierung. 
Zuletzt war Caluori mehrere Jahre als Geschäftsleiter eines medizinischen Registers in der Schweiz tätig, das dem Qualitätsmanagement und der medizinischen Forschung dient.

Lesen Sie weiter zum Thema:


  • Rehaklinik Seewis mietet sich in Hotel ein
  • Neue Direktorin für Reha-Klinik-Gruppe

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.