Migros-Tochter Medbase setzt Einkaufstour fort

Der ambulante Gesundheitsdienstleister übernimmt in der Romandie eine grosse Ärztepraxis mit rund 70 Mitarbeitenden.

, 22. März 2021 um 08:58
image
  • medbase
  • praxis
  • neuchâtel
Die Praxiskette Medbase hat das «Centre Médical de la Côte» in Neuenburg gekauft. Die Migros-Tochter will alle 70 Mitarbeitenden weiter beschäftigen, davon 23 Ärzte. Die Gruppenpraxis «passt sehr gut ins Portefeuille», teilt Medbase mit. 
Das Angebot der 2010 gegründeten Praxis umfasst unter anderem Hausarzt- und Familienmedizin, Physiotherapie, Psychiatrie sowie auch Zahnmedizin oder Ernährungsberatung. 

Erste Praxis im Kanton

Bertrand Curty, der medizinische Leiter der Neuenburger Praxis, sagt laut Mitteilung, dass die Zusammenarbeit in einem grossen Netzwerk einen Mehrwert für die Patienten bringt.
Die Medbase Gruppe hat das Centre Médical de la Côte per 17. März 2021 übernommen. Es ist der erste Standort im Kanton Neuenburg. In der Romandie betreibt der private ambulante Grundversorger bereits Praxen in Genf, Lausanne, Vevey und Freiburg. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn

Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.