Chirurgie: Jetzt gibt es ambulante Pauschaltarife

Santésuisse und der Spezialistenverband FMCH haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet – und spuren so einen Systemwechsel vor. Die Pauschalen umfassen jeweils auch Vor- und Nachbereitung des Eingriffs.

, 9. Februar 2018 um 08:54
image
  • tarmed
  • praxis
  • chirurgie
  • fmch
  • santésuisse
Santésuisse und die FMCH haben einen Vertrag über einen ambulanten Pauschaltarif unterzeichnet. In den Preisen sind jeweils die Vor- und Nachbereitung einer Behandlung inbegriffen.
Jene Chirurgen, die sich dem Vertrag anschliessen und mit Pauschalen abrechnen wollen, verpflichten sich auch zur Teilnahme an qualitätssichernden Massnahmen: Sie beteiligen sich an einem europäischen Qualitätssicherungsprogramm, das unter anderem die Indikationen sowie die Komplikationsrate bei Eingriffen erfasst.

Erst Augenchirurgie, dann vier weitere

Ein erstes Paket solcher ambulanten Leistungspauschalen steht nun für den Fachbereich Augenchirurgie. Konkret sollen künftig Pauschalen gelten:

  • für Operationen des grauen und grünen Stars (Katarakt und Glaukom);
  • für Eingriffe am Glaskörper (Intravitreale Injektion).
Dem neuen Tarifvertrag können sämtliche Augenchirurgen und alle Krankenversicherer beitreten, sobald die 
kantonalen Gesundheitsdirektionen die Pläne bewilligt haben.

Als nächstes planen die beteiligten Verbände derartige Pauschalen für die Handchirurgie, Radiologie, Kinderchirurgie sowie Orthopädie.

«…auch unseren Beitrag leisten»

Die in der Augenchirurgie ausgehandelten Pauschalen liegen leicht unter den durchschnittlichen Kosten der Eingriffe in den letzten Jahren. Für die Prämienzahler seien also Einsparungen möglich, sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in der «Neuen Zürcher Zeitung»: «Jene Ärzte, die bis jetzt schon kostenbewusst abgerechnet haben, werden eher belohnt, für die anderen wird es schwieriger werden.»
Markus Trutmann, der Generalsekretär des Spezialärzte-Verbands FMCH, verwies zur Erklärung auch auf den Tarmed-Eingriff des Bundesrates: «Wir wollen ein freiheitliches System behalten, das ohne staatliches Diktat auskommt», so Trutmann in der NZZ. «Immer mehr Ärzten wird bewusst, dass wir dafür auch unseren Beitrag leisten müssen.» 
Zugleich vereinfacht ein Pauschaltarif auch Rechnungswesen und Administration.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

«Wenn Notfall-Praxen schliessen, wird es doppelt so teuer»

Ein Ex-Spitaldirektor warnt: Wenn die Kassen Notfall-Praxen keine Dringlichkeitspauschale mehr vergüten, wird es für alle sehr teuer.

image

Freie Praxisflächen an bester Lage in Oensingen

Im Glasgebäude in Oensingen, das direkt an der Autobahn A1 liegt, steht gesamthaft eine Fläche von 2'346 Quadratmeter zur Verfügung. Sie eignet sich für vielfältige Nutzungen vor allem im Medizin- und Gesundheitsbereich: Zum Beispiel für Facharztpraxen, Fitnesscenter, Physiotherapie etc.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.