Barmelweid beruft Monika Berger in die Geschäftsleitung

Monika Berger übernimmt bei der Spezial- und Reha-Klinik Barmelweid die Position als Leiterin Pflegedienst und Mitglied der Geschäftsleitung.

, 28. Juni 2018 um 06:30
image
  • barmelweid
  • personelles
  • reha
  • kanton aargau
  • pflege
Monika Berger wird bei der Aargauer Klinik Barmelweid neue Pflegedienstleiterin. Sie ist in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. Berger tritt laut einer Mitteilung die Nachfolge von Hillevi Zimmerli an, die nach 22 Jahren Ende 2018 pensioniert wird. 
Die neue  Leiterin Pflegedienst leitete den Pflegedienst und die Hotellerie im St. Claraspital in Basel und den Pflegedienst in der Hirslanden Klinik Aarau. Im Kantonsspital Baselland in Liestal war sie zudem Ansprechperson und Spezialistin für Lean-Management. 
Monika Berger verfügt über einen  Executive Master of Health Service Administration. Zudem hat sie sich im Qualitätsmanagement, Lean-Management weitergebildet.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.