Auch Glück kann das Herz zerbrechen
Neue Daten über das Syndrom des «gebrochenen Herzens» zeigen, dass die Erkrankung auch nach einem freudigen Ereignis auftreten kann. Die Studienleiter vom USZ reden vom «Happy Heart Syndrome».
, 3. März 2016, 08:03Auswirkungen auf die Anamnese
Jelena R. Ghadri, Annahita Sarcon, Johanna Diekmann et al: «Happy heart syndrome: role of positive emotional stress in takotsubo syndrome», in: «European Heart Journal», Februar 2016.
Noch zu untersuchen: Die Hirn-Herz-Achse
Takotsubo-Kardiomyopathie
- Frühere Mitteilung des USZ zur TTS-Studie, September 2015: «Gebrochene Herzen: Weltweit grösste Studie zum Takotsubo-Syndrom bringt neue Erkenntnisse»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
USZ führt neue Vierer-Leitung für eine Klinik ein
Das Zürcher Unispital probt neue Führungsmodelle: Erstmals überlässt es die Leitung einer Klinik vier Personen.
Neue Leitende Ärztin für das Spital Bülach
Irina Giewer wechselt vom Universitätsspital Zürich nach Bülach – als Leiterin Pneumologie.
Basel: 750'000 Franken für die Pädiatrische Forschung
Die Thomi-Hopf-Stiftung unterstützt ein Spezialprogramm der Pädiatrischen Forschung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel.
Zürcher Forschende entdecken neues Virus in Schweizer Zecken
Erstmals wurde der Erreger in China nachgewiesen. Nun ist das sogenannte Alongshan-Virus in der Schweiz aufgetaucht. Ein Diagnosetest ist in Erarbeitung.
Das sind die «Young Talents» der klinischen Forschung in der Schweiz
Der diesjährige «Young Talents in Clinical Research» unterstützt diese 14 jungen Ärztinnen und Ärzte aus Spitälern in der ganzen Schweiz.
Das sind die neuen Spitalräte der Zürcher Spitäler
In den Spitalräten des Zürcher Unispitals, des Kantonsspitals Winterthur und der Psychiatrie IPW wurde je ein neues Mitglied gewählt.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.