Arztbesuch: Begleitperson soll «Fachchinesisch?» übersetzen

Der Verein Akademie Menschenmedizin (amm) lanciert ein neues Angebot: Fachpersonen begleiten Patienten bei Arztterminen – und zwar kostenlos.

, 20. August 2018 um 08:21
image
  • akademie menschenmedizin
  • café med
  • ärzte
  • praxis
Nervosität, Angst oder Überforderung mit «Fachchinesisch»? Patienten haben bei Arztbesuchen immer wieder das Gefühl, die entscheidenden Informationen nicht verstanden zu haben.
Dem will der Verein Akademie Menschenmedizin (amm) nun Abhilfe schaffen: Fachpersonen der amm begleiten Patienten kostenlos zur Konsultation oder Untersuchung. Dabei stellen die Profis Nachfragen und besprechen den Termin anschliessend mit dem Patienten.
Das neue Dienstleistungsangebot startet Anfang September 2018. Die Begleitung findet einmalig statt, in der Regel am ersten oder dritten Montag des Monats. Die Begleitperson steht inklusive Vor- und Nachgespräch ca. 1,5 bis 2 Stunden zur Verfügung.

  • Mehr zum Angebot «Wir begleiten Sie zum Arzt!» und zum Ablauf

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.