Arzt erwischt biertrinkenden Einbrecher in der Praxis

Kurioses Zusammentreffen in Deutschland: Ein Mediziner überrascht in seiner Arztpraxis einen Einbrecher, der eine Flasche Bier trank.

, 9. April 2021 um 06:45
image
  • ärzte
  • praxis
Mit dem hat ein Arzt in Bielefeld in Deutschland wohl nicht gerechnet, als er am Ostermontag gegen sieben Uhr seine Praxis betrat. Er hörte Geräusche, ging dem Ursprung nach und plötzlich stand ein fremder Mann dem Arzt gegenüber.
Zwischen dem überraschten Arzt und dem dreisten Einbrecher, der eine Flasche Bier trank, entstand ein kurzes Gespräch. Nach der Konversation verliess der etwa 40-jährige Täter die Praxis, wie die Polizei Bielefeld meldet. Sie sucht jetzt Zeugen.
Offensichtlich wollte der Mann Arzneimittel stehlen. Denn im Eingangsbereich stand bereits eine gepackte Einkaufstüte mit Medikamenten. Nach derzeitigem Kenntnisstand verliess der Einbrecher die Praxis ohne Beute. Der Unbekannte war gemäss Polizei gewaltsam durch ein Kellerfenster in das Gebäude eingedrungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.