Arzt erwischt biertrinkenden Einbrecher in der Praxis

Kurioses Zusammentreffen in Deutschland: Ein Mediziner überrascht in seiner Arztpraxis einen Einbrecher, der eine Flasche Bier trank.

, 9. April 2021 um 06:45
image
  • ärzte
  • praxis
Mit dem hat ein Arzt in Bielefeld in Deutschland wohl nicht gerechnet, als er am Ostermontag gegen sieben Uhr seine Praxis betrat. Er hörte Geräusche, ging dem Ursprung nach und plötzlich stand ein fremder Mann dem Arzt gegenüber.
Zwischen dem überraschten Arzt und dem dreisten Einbrecher, der eine Flasche Bier trank, entstand ein kurzes Gespräch. Nach der Konversation verliess der etwa 40-jährige Täter die Praxis, wie die Polizei Bielefeld meldet. Sie sucht jetzt Zeugen.
Offensichtlich wollte der Mann Arzneimittel stehlen. Denn im Eingangsbereich stand bereits eine gepackte Einkaufstüte mit Medikamenten. Nach derzeitigem Kenntnisstand verliess der Einbrecher die Praxis ohne Beute. Der Unbekannte war gemäss Polizei gewaltsam durch ein Kellerfenster in das Gebäude eingedrungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.