Abgang am Kantonsspital Luzern

Das Luks sucht eine neue Leitung für die Kommunikationsabteilung.

, 29. Oktober 2018 um 09:00
image
  • luzerner kantonsspital
  • personelles
  • spital
Abgang am Luzerner Kantonsspital (Luks). Andreas Meyerhans, Leiter der Unternehmenskommunikation, verlässt die Spitalgruppe per Ende Februar, 2019, wie die «Luzerner Zeitung» am Montag schreibt. Meyerhans hat seine Stelle im Luzern Ende 2017 angetreten.
Der 50-Jährige - der die CVP des Kanton Schwyz präsidiert und im Kantonsparlament sitzt - hat bereits eine neue Stelle: Er wird  Gemeindeschreiber in Wollerau am Zürichsee.  Er setzte sich dort gegen 14 andere Kandidatinnen und Kandidaten durch.
Die Stelle am Luks wird nun ausgeschrieben, wie Meyerhans gegenüber von Medinside sagt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.