Pädiatrie-Chefärztin des LUKS neu im HSM-Expertengremium

Nicole Ritz wird neu bei der hochspezialisierten Medizin mitreden: Sie wurde in eine Begleitgruppe gewählt.

, 18. Juni 2025 um 09:24
image
Nicole Ritz ist Chefärztin Pädiatrie am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) des LUKS. | PD
Die Leistungen der hochspezialisierten Medizin (HSM) werden in der Schweiz von einem Gremium überwacht und koordiniert. Nun ist eine Vertreterin der Luzerner Kantonsspital-Gruppe LUKS in die Begleitgruppe Pädiatrie/Kinderchirurgie gewählt worden. Nicole Ritz ist Chefärztin Pädiatrie am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ).
Die hochspezialisierte Medizin umfasst Leistungen, die wegen ihrer Komplexität oder Seltenheit nur an wenigen Spitälern erbracht werden können. Die Begleitgruppen bestehen aus Expertinnen und Experten, welche diese spezialisierten Leistungen überwachen.
«Als neues Mitglied der Begleitgruppe Pädiatrie/Kinderchirurgie wird Nicole Ritz mit ihrem umfangreichen Wissen einen wertvollen Beitrag zur Förderung und Koordination der pädiatrischen und kinderchirurgischen Versorgung auf nationaler Ebene leisten», teilt das LUKS mit.

LUKS hat nur zwei Leistungsaufträge

Das LUKS selber hat für zwei von elf Teilbereichen der hochspezialisierten Kindermedizin einen Leistungsauftrag: Für die Intensivpflege von Früh- und Termingeborenen und für schwere Verletzung inklusive Schädelhirnverletzungen.
Bei den übrigen Teilbereichen kommen jeweils vor allem die Kinderspitäler in Zürich, Genf, Lausanne, Basel und Bern zum Zug.
Nicole Ritz war früher am Kinderspital beider Basel (UKBB) als Oberärztin und Leitende Ärztin tätig. Sie initiierte eine Sprechstunde für Migrationsmedizin, einem ihrer Schwerpunkte.
2015 habilitierte sie an der Universität Basel und leitet seither eine Forschungsgruppe, die sich unter anderem mit Tuberkulose bei Kindern und Jugendlichen sowie der Diagnose von Infektionskrankheiten mittels Biomarker beschäftigt. Seit 2021 ist Nicole Ritz am Luks. Ihre Behandlungsschwerpunkte umfassen komplexe Infektionskrankheiten und Infektionen rund um die Geburt.
2023 hat Nicole Ritz zudem das Center for Child Health Analytics (CCHA) gegründet und leitet dies als Direktorin. Das CCHA fördert die Innovation und den Fortschritt durch die Sekundärnutzung von medizinischen Routinedaten.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

Vom gleichen Autor

image

Bundesgericht: Kanton kann verlangen, dass Spitex-Organisationen ausbilden

Im Kanton Thurgau wollte sich eine Spitex nicht vorschreiben lassen, wieviel Ausbildung sie anbietet.

image

Baselland und Privatspitäler haben wenig Freude am neuen Superspital

Das Universitätsspital wird wohl zum grössten Schweizer Spital. Und erhält dafür auch noch 150 Millionen Franken – das dürfte den Privatspitälern ein Dorn im Auge sein.

image

Julia Hillebrandt wird Direktorin des Kinderspitals Zürich

Für ihren Stellenwechsel hat Julia Hillebrandt einen kurzen Weg: Sie ist derzeit CEO der benachbarten Klinik Lengg.