Onkologie: Grosse Rochade im Kanton Zürich

Drei Ärzte wechseln vom Spital Uster an ein neues Zentrum für integrative Onkologie ZIO. Das Spital Uster engagiert zwei neue Kaderärzte in diesem Bereich. Und: Beide Institutionen wollen zusammenarbeiten.

, 5. Dezember 2024 um 10:28
image
Kooperation: Georg Tscherry, bislang Chefarzt am Spital Uster — Axel Mischo, neuer Chefarzt am Spital Uster  |  Bilder: PD
Das Zentrum für integrative Onkologie wird im April 2025 sein fünftes Behandlungszentrum im Kanton Zürich eröffnen. Das Unternehmen, das zur NSN-Medical-Gruppe gehört, führt heute schon Standorte in Zürich, Richterswil, Winterthur und Glarus.
In Uster werden die Onkologen Georg Tscherry, Sibylle Wolleb und Michael Bühlmann das Zentrum übernehmen. Alle drei arbeiteten bislang im Spital Uster. Das neue Zentrum wird das gesamte Spektrum der ambulanten Diagnostik und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen anbieten und koordinieren.
Das Spital Uster wiederum meldet eine Neu-Ausrichtung des Fachbereichs Onkologie. Zum neuen Chefarzt Onkologie hat es den Tumorspezialisten Axel Mischo ernannt. Ferner wechselt Michael Ruschel als Leitender Arzt Hämatologie ins Spital Uster.

Gemeinsames Tumorboard

In der Folge wollen das ZIO und das Spital Uster zusammenarbeiten. Der Schritt erfolge «mit Blick auf die erwarteten Anpassungen in der Versorgungsstruktur in den nächsten Jahren und die Optimierung der medizinischen Leistungsangebote für die Region», so die Mitteilung. Die Absichtserklärung sieht diverse Ebenen vor – beispielsweise ein gemeinsames Tumorboard, die Konzentration der Diagnostik (Endoskopie und Radiologie) und Tumorchirurgie im Spital, gegenseitige personelle Unterstützung, abgestimmte Kommunikationen sowie gemeinsame Fort- und Weiterbildungen.
Axel Mischo, der neue Chefarzt Onkologie in Uster, begann seine Karriere als Kaderarzt am Universitätsspital Zürich und arbeitete danach als Leiter der Onkologie im Spital Lachen. Im Frühjahr 2021 wechselte er ans Stadtspital Zürich Triemli, wo er als Chefarzt die Leitung des Tumorzentrums übernahm. Gleichzeitig leitete er weiterhin im Teilzeitpensum die Medizinische Onkologie im Spital Lachen.
Michael Ruschel, demnächst Leitender Arzt Hämatologie im Spital Uster, arbeitet derzeit an der Charité in Berlin. Es ist geplant, dass er in Uster unter anderem eine spezialärztliche Sprechstunde in Hämatologie etablieren soll.
Georg Tscherry ist seit Oktober 2018 Chefarzt Onkologie am Spital Uster. Er begann seine Karriere in der Pathologie des Stadtspitals Triemli und war in seiner Karriere unter anderem in der Medizinischen Onkologie und der Hämatologie des USZ tätig.
image
Sibylle Wolleb, Michael Bühlmann  |  PD Spital Uster
Sibylle Wolleb arbeitet seit 2015 in der Onkologie des Spitals Uster, seit 2022 ist sie Leitende Ärztin. Sie war in ihrer Karriere unter anderem im Spital Limmattal, am Tufts Medical Center in Boston und am Inselspital tätig.
Michael Bühlmann wechselte erst vor Kurzem als Leitender Arzt Onkologie nach Uster. Bis zu diesem Jahr war er – seit 2011 – im Spital Emmental, davor arbeitete er am Inselspital, ab 2000 in der Inneren Medizin und ab 2004 in der Medizinischen Onkologie.
Das Zentrum für integrative Onkologie, gegründet 2015, wird nach der Eröffnung des Standorts in Uster insgesamt 15 Fachärzte für Onkologie oder Hämatologie sowie weitere Ärztinnen und Ärzte in ergänzenden Fachdisziplinen beschäftigen. Insgesamt arbeiten rund 70 für das Unternehmen.
  • Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: 1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen, für die Gesundheitsprofis.

  • spital
  • spital uster
  • Onkologie
  • nsn medical
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

Ärzte des Spitals Uster betreuen Heim

Ab 2026 übernimmt die Akutgeriatrie des Spitals Uster die ärztliche Versorgung am Standort «Im Grund» der Heime Uster.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die Akutspital-Planung von Schwyz zurückweisen. Die Versicherer machen den Kanton zum Musterfall.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.