Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

, 11. Juni 2025 um 06:37
image
Rafaela Pleisch, Andrea Rytz  |  Bilder: PD KSGL
Beim Kantonsspital Glarus ist Verwaltungsrätin Susanne Jenny Wiederkehr zurückgetreten. Als Nachfolgerin wählte die Generalversammlung die Juristin Rafaela Pleisch. Zudem wurde Andrea Rytz ins Aufsichtsgremium gewählt.
Wegen den Herausforderungen im Gesundheitswesen sei die Erweiterung um ein zusätzliches Mandat mit der Expertise im Bereich Spitalmanagement strategisch sinnvoll, erklärt Verwaltungsratspräsident Arnold Bachmann dazu: «Ich bin überzeugt, dass wir mit Rafaela Pleisch und Andrea Rytz zwei bestens qualifizierte Persönlichkeiten für diese anspruchsvolle Aufgabe gewinnen konnten.»
Verwaltungsratspräsident Bachmann und die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats Markus Heer, Rodolfo Slongo, Sandra Zopfi und Giorgio Cappellin wurden für eine Amtsdauer von einem Jahr wiedergewählt.
Rafaela Pleisch war in ihrer Karriere unter anderem als Rechtsanwältin, Notarin und als Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht des Kantons Glarus tätig. Seit 2022 leitet sie den Rechtsdienst der Gemeinde Glarus Süd.
Andrea Rytz ist noch bis August CEO der Schulthess Klinik. Das Amt hatte sie seit 2016 inne, davor war sie Direktorin der Klinik Belair in Schaffhausen. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass sie auch in den Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland eintreten wird.
Rytz ist zudem Präsidentin der OdA Gesundheit Zürich sowie Spitalrätin der Integrierten Psychiatrie Winterthur IPW.
  • KSGL
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

image

Andrea Rytz neu im Verwaltungsrat des KSBL

Andrea Rytz bleibt noch bis August CEO der Schulthess Klinik – ab Juli übernimmt sie zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat beim Kantonsspital Baselland.

image

SRO-CEO tritt zurück – Grund sind strategische Differenzen

Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler FMI: Volle Ambulatorien, leere Kassen

2024 war für die Berner Gesundheits-Gruppe ein Jahr mit Licht und Schatten: Trotz steigender Nachfrage gab es ein leichtes Defizit. Die Spitäler FMI setzen nun verstärkt auf regionale Kooperatione.

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.