Neuer CEO für Gesundheit Mittelbünden ernannt

Marco Oesch übernimmt die CEO-Position bei Gesundheit Mittelbünden in Thusis.

, 14. November 2023 um 16:00
image
Marco Oesch. | zvg
Der Stiftungsrat von Gesundheit Mittelbünden hat Marco Oesch zum neuen CEO gewählt. Oesch wird sein Amt am 1. Februar 2024 in Thusis antreten. Er tritt die Nachfolge von Reto Keller an, der sich nach 35 Jahren Spital Thusis beruflich neu orientieren will.
Marco Oesch ist zurzeit Verwaltungsdirektor der Bündner Burn-Out-Klinik Clinica Holistica Engiadina und war zuvor langjähriger stellvertretender CEO und Leiter Departement Services des Kantonsspitals Graubünden (KSGR). Er war seit 2005 in verschiedenen Funktionen im KSGR tätig. Im Auftrag des Spitals hatte Oesch im Jahr 2018 ad interim zudem die Gesamtleitung des Spitals Davos übernommen.
Zu den Betrieben von Gesundheit Mittelbünden gehört unter anderem das Spital Thusis, die Spitex und Arztpraxen. Die Trägerschaft setzt sich aus den Gemeinden der Regionen Albula und Viamala zusammen. Es handelt sich um die flächenmässig grösste Gesundheitsversorgungsregion des Kantons Graubünden mit über 18'000 Einwohnern und über 330 Mitarbeitenden.
  • Gesundheit Mittelbünden
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.