Er ist 'der'
Award im Schweizer Gesundheitswesen und wird gerne als Oscar der Gesundheitsbranche bezeichnet: der
Viktor Award. Bereits zum dritten Mal werden mit ihm herausragende Leistungen im Schweizer Gesundheitwesen gewürdigt.
Wie in den ersten beiden Ausgaben werden die Kategorien «Herausragendste Persönlichkeit», «Medizinische Meisterleistung» und «Newcomer/in des Jahres/Startup» ausgezeichnet. Neu dazu kommen die Kategorien «Innovativste Kooperation zwischen Pflege, Ärzteschaft und weiteren Gesundheitsberufen» sowie die/der «Beliebteste/r Gesundheitspolitiker/in». Die Jury wird erneut präsidiert vom ehemalige Sanitas-CEO
Otto Bitterli. So werden die Gewinner erkoren
Bis zum 8. Januar 2024 kann hier nominiert werden. Danach erstellt die Jury eine Shortlist mit den Nominierten, welche anschliessend dem Publikum zum finalen Voting vorgeschlagen wird. Jury und Publikum küren im Vorfeld der Preisverleihung mit einem Stimmenanteil von je 50 Prozent die Sieger. Ausnahme ist die/der «Beliebteste/r Gesundheitspolitiker/in»; hier zählen nur die Stimmen des Publikums.
Die Kriterien für Nominationen sind einfach: Nationale Ausstrahlung und Leistung im Jahr 2023.
- Presenting Partner «Viktor»: Johnson&Johnson.
- Sponsoren: Die Post – Gesundheitslogistik; Hirslanden; Level Consulting.
- Weitere Partner: Intergenerika; Mathys, a company of enovis; Stiftung Lindenhof Bern.
Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.
Das Highlight des «Viktor» ist die festliche Preisverleihung am 14. März 2024 im Kursaal Bern mit geladenen Gästen.
Das Projekt Viktor
startete 2019, als Medinside seine Leserschaft die «wichtigste Person des Gesundheitswesens» küren liess. Der Award ging damals an
Antoine Hubert von Swiss Medical Network. Im
Folgejahr 2020 ging der Medinside-Preis an den KSSG-Infektiologen
Pietro Vernazza. Auf die «Treppchen-Plätze» kamen
Adrian Schmitter vom Kantonsspital Baden sowie SBK-Geschäftsführerin
Yvonne Ribi.