KSBL: Neuer Leiter Wirbelsäulen-Chirurgie

André Wirries wechselt aus Augsburg ans Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Baselland.

, 18. Dezember 2023 um 11:00
image
Erlangen-Nürnberg, Marburg, Augsburg – und Bruderholz: André Wirries  |  Bild: PD
Die Wirbelsäulenchirurgie in der KSBL-Klinik Orthopädie & Traumatologie wird neu von André Wirries geführt. Wirries kommt vom Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum der Hessing Stiftung in Augsburg ins Baselland.
Und er kennt das KSBL: Er arbeitete vor dem Studienabschluss 2011 in Erlangen-Nürnberg in seinem praktischen Jahr bereits mehrere Monate am Bruderholzspital.
Nach der ärztlichen Approbation führten ihn seine Assistenzjahre in die Unfall-, Hand- und Wiederherstellungs-Chirurgie am Universitätsklinikum Marburg, in die Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Landkreis Erding sowie zur Hessing Stiftung in Augsburg, wo er sich seit 2015 auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisierte. 2018 erlangte er seinen Facharzttitel in orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates.

Innovative Ansätze

Am Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum der Hessing Stiftung Augsburg ist Wirries seit 2019 Oberarzt. Dabei hat er sich unter anderem auf degenerative und minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert.
Seine Habilitation an der Uni Marburg trägt den Titel «Etablierung innovativer Ansätze zur Diagnose und Vorhersage von Wirbelsäulenerkrankungen» – wobei es stark um die Frage geht, wann eine operative Therapie notwendig ist und welche Verfahren die besten Ergebnisse liefern.
André Wirries tritt die Nachfolge von Harry Gebhard an. Gebhard habe der Wirbelsäulenchirurgie am KSBL mit seiner Auffassung einer modernen und individualisierten Medizin eine neue Ausrichtung gegeben – so die Mitteilung des Kantonsspitals. Und André Wirries werde diese Ausrichtung fortführen.
  • orthopädie
  • Traumatologie
  • ksbl
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».