Schneller Rettungsdienst im Limmattal
Der Rettungsdienst Limmattal braucht durchschnittlich acht Minuten, bis er am Ziel ist.
Loading
Der Rettungsdienst Limmattal braucht durchschnittlich acht Minuten, bis er am Ziel ist.
Ein deutscher Notarzt hat einen Mann zu schnell für tot erklärt. Weil dieser zu diesem Zeitpunkt noch lebte, droht dem Arzt eine Strafe.
Nun sind Notärzte in der Region rund um die Uhr im Einsatz – und ersetzen teils Teams der Anästhesiepflege.
Die Spitalgesellschaft stellt den Weiterbetrieb des Notfalls zur Disposition.
In Deutschland wird bald ein Gerät getestet, das die Notfallversorgung in ländlichen Gegenden umkrempeln soll. Es soll auch eine Antwort auf Spitalschliessungen sein.
Mit zwei neuen Notarzt-Einsatzfahrzeugen will der Rettungsdienst 2'500 Liter Diesel sparen – und auch die Arbeitsabläufe vereinheitlichen.
2024 war für die Berner Gesundheits-Gruppe ein Jahr mit Licht und Schatten: Trotz steigender Nachfrage gab es ein leichtes Defizit. Die Spitäler FMI setzen nun verstärkt auf regionale Kooperatione.
Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.
Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.