«Ein Rundum-Paket für alle Themen und Zielgruppen»

Seit 15. Januar gehört Medinside zu just-medical!. Damit entsteht ein neues Kommunikations-Kraftwerk im Gesundheitswesen. Was heisst das konkret? Ein Interview mit just-medical!-Gründer Matthijs Ouwerkerk.

In eigener Sache, 22. Januar 2024 um 23:00
image
Matthijs Ouwerkerk  | Bild: zvg
Herr Ouwerkerk, welche Ziele verfolgen Sie mit der Übernahme von Medinside?
Mit der Übernahme von Medinside durch just-medical! entsteht ein neues und einzigartiges Kommunikations-Power-House im Gesundheitswesen: Es kann die Bedürfnisse der Kunden im Gesundheitsbereich vollumfänglich bedienen. Spitäler und Kliniken, Ärzte- und Apotheker-Netzwerke, Pharma- sowie Medtech-Firmen oder Grossisten können sozusagen auf ein umfassendes «Rundum-Wohlfühl-Paket» zurückgreifen, das alle Themen sowie Zielgruppen abdeckt.
Wieviele Nutzer haben just-medical! und Medinside aktuell?
just-medical! erreicht mit seinen Kommunikations-Kanälen – online, Newsletters, Direct Marketing, Print – über 30'000 HealthCare Professionals (HCPs) allein in der Schweiz. Europaweit sind es gegen 300'000 HCPs.
Medinside hat monatlich bis 200'000 an Gesundheitsthemen interessierte Leserinnen und Leser und dabei zehntausende Follower in den sozialen Medien respektive Newsletter-Abonnenten: Es hat sich als virtueller Treffpunkt des Schweizer Gesundheitswesens etabliert
Wie können die Synergien zwischen Medinside und just-medical konkret genutzt werden?
Marketing- oder Kommunikations-Verantwortliche von Spitälern und Kliniken haben mit just-medical! und Medinside sehr starke und effiziente Kommunikationskanäle zur Hand: Sie können ihr Zuweiser-Marketing, ihr Employer-Branding und ihre Kommunikations-Kampagnen zum Fach- sowie Laien-Publikum mit einem kompetenten Partner umsetzen.
Die Verantwortlichen für medizinische Kongresse und Webinare für HCPs oder auch für Gesundheits-Events für Laien haben mit Medinside und just-medical! sehr starke und effiziente Möglichkeiten, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden – und auch die präsentierten Vorträge als Zusammenfassungen zu publizieren.
«Die Product Manager haben nun sehr effiziente und zielgerichtete Marketing- und Kommunikations-Kanäle sowohl zu HCPs wie zum Laienpublikum.»
Die HR-Verantwortlichen haben mit Medinside Jobs und med-jobs.com nun zwei Stellen-Plattformen, die sie gleichzeitig mit ihren Stellenangeboten bespielen können.
Und die Product Manager von Pharma- oder MedTech-Firmen haben mit just-medical! und Medinside sehr effiziente und zielgerichtete Marketing- und Kommunikations-Kanäle, um sowohl HCPs wie auch das Laienpublikum zu erreichen.
just-medical!, Baar, wurde im Jahr 2000 von Dr. Matthijs Ouwerkerk gegründet und betreibt mehrere medizinische Online-Plattformen in fünf Sprachen. Sie gehört seit 2022 zu W4. Neben der Job-Plattform med-jobs.com und dem eLearning-Angebot med-cases.ch, sind der medizinische Fortbildungskalender med-congress.info und Medikamenten-Enzyklopädie med-drugs.ch viel benutzte Online-Plattformen von just-medical!.

Medinside hat sich inzwischen als virtueller Treffpunkt des Schweizer Gesundheitswesens etabliert. Die Informations-Plattform hat inzwischen bis 200'000 Leserinnen und Leser sowie zehntausende Follower in den sozialen Medien respektive Newsletter-Abonnenten. Sie wurde 2015 gegründet.

W4 ist die Besitzerin von just-medical! und neu von Medinside. Die Agentur für Marketing und Digitalisierung ist in Zürich und Basel ansässig, und sie verfügt über Niederlassungen in Deutschland, der Slowakei und China. Gegründet im Jahr 1994, verbindet das Familienunternehmen in zweiter Generation Spitzentechnologien mit innovativem Marketing. Dabei konzentriert sich W4 gezielt auf ausgewählte Branchen und Märkte, um massgeschneiderte und effektive Lösungen anzubieten.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Placebos wirken sogar wenn man weiss, dass es Placebos sind

Es ist nicht nötig, Patienten mit Placebos zu täuschen. Die pharmakologisch unwirksamen Mittel können trotzdem helfen, zeigt eine Studie aus Basel.

image

«Temporärvermittler müssen derzeit als Sündenböcke herhalten»

Der kollektive Verzicht auf Temporärpersonal mache wenig Sinn, sagt Florian Liberatore von der ZHAW. Er vermutet hinter dem Schritt strategische Motive.

image

In Dänemark können Ärzte Behandlungsfehler ohne Angst zugeben

Weil hohe Kosten drohen, schweigen Ärzte und Spitäler oft zu Behandlungsfehlern. Es ginge auch anders.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

Vom gleichen Autor

image
In eigener Sache

Digitaler Wissens-Hub für Ärzte: just-medical übernimmt Docinside

Die Digitalisierung der medizinischen Fachkommunikation schreitet voran: just-medical übernimmt Docinside – und schafft ein einzigartiges Informations-Ökosystem für das Gesundheitswesen.

image

Gemeinsam erfolgreich: Medinside wächst um über 70 Prozent

In eigener Sache: Medinside erlebte 2024 als Jahr des Wachstums und Erfolgs. Mit Ihrer Unterstützung bauten wir unsere Position als führende Plattform für Gesundheitsprofis weiter aus.

image

Viktor Award 2024: Eine Jury mit Autoritäten aus allen Landesteilen

Für den Preis des Schweizer Gesundheitswesens suchen wir herausragende Pionier- und Organisations-Leistungen – aber auch die behaglichste Geburtenabteilung.