Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

, 20. Dezember 2024 um 09:10
image
«Genügend Zeit»: Simon Wildermuth, CEO a.i. von Hoch Health Ostschweiz | Bild: KSSG / Magazin «Duo».
Man sei überzeugt, «dass mit der festgelegten personellen Besetzung und Rollenverteilung ein nahtloser und erfolgreicher Übergang zum Gesamtunternehmen HOCH Health Ostschweiz gewährleistet ist»: Dies meldet der Verwaltungsrat der neuen Spitalorganisation des Kantons St. Gallen. Inzwischen wurde das definitive Management ernannt – mit einigen interimistischen Funktionen.
Man werde die kommenden Aufgaben in Ruhe angehen, so Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn. Dies vor dem Hintergrund, dass der abrupte Abgang des designierten Hoch-CEO Stefan Lichtensteiger in der Vorwoche für allerlei Turbulenzen im Kanton gesorgt hatte.
In der Folge wurde Simon Wildermuth als CEO a.i. bestimmt. Er ist Chefarzt Netzwerk Radiologie und Nuklearmedizin, arbeitet seit 2005 am Kantonsspital St. Gallen, ist seit Januar 2007 Mitglied der Geschäftsleitung und war ab 2010 bereits stellvertretender CEO.
Stellvertretender CEO a.i. von Hoch Health Ostschweiz wird Roger Theiler. Er arbeitet seit 2008 am KSSG. Bis 2022 war er Leiter Unternehmensentwicklung, seit Mai 2022 ist er Departementsleiter Entwicklung & Innovation sowie Mitglied der Geschäftsleitung.
Chief Medical Officer a.i. wird Wolfram Jochum. Der Chefarzt am Institut für Pathologie ist seit 2008 als Chefarzt beim KSSG. Er ist – nach 2016 bis 2019 – seit Januar 2024 zum zweiten Mal Mitglied der Geschäftsleitung.
Stv. Chief Medical Officer a.i. wird Oliver Bozinov. Er ist seit März 2020 Chefarzt an der Klinik für Neurochirurgie und ist seit Januar 2024 Mitglied der Geschäftsleitung.
Im übrigen bleibt die bisherige Geschäftsleitung des KSSG bestehen. CNO a.i. ist Margrit Bernet; ihr wird im Frühjahr Jacqueline Bender folgen. Thomas Sojak ist Leiter Departement Immobilien & Betrieb, Michael Stahlberger ist Leiter Departement IT, Martin Banaszak ist Leiter Finanzen.
«Ich bin überzeugt, dass die Geschäftsleitung damit sehr gut für die kommende Phase aufgestellt ist und wir unsere langjährige Erfahrung weiterhin wirksam einbringen können», kommentiert Simon Wildermuth die Ernennungen: «Wir schätzen es, dass uns der Verwaltungsrat genügend Zeit gewährt, um die definierten Vorhaben in der neuen Konstellation umzusetzen.»
  • Hoch Health Ostschweiz
  • KSSG
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Die Versicherer machen den Kanton Schwyz zum Musterfall: Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die dortige Spitalplanung zurückweisen.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.