Gesundheit Mittelbünden: Zwei neue Mitglieder für die Geschäftsleitung

Mairi Ziaka vom KSBL wird Chefärztin Innere Medizin, Felix Blauert vom KSA wird Leiter Finanzen/Administration.

, 30. Mai 2025 um 22:21
image
Mairia Ziaka, Felix Blauert  |  Bild: PD
Bei der Gesundheit Mittelbünden übernimmt Felix Blauert im August 2025 die Leitung Finanzen/Administration. Und im September tritt Mairi Ziaka als Chefärztin Innere Medizin ins Spital Thusis ein. Beide ergänzen damit die Geschäftsleitung der Organisation, zu der unter anderem das Spital Thusis, die Spitex Viamala, die Rettung Mittelbünden sowie diverse Praxen gehören.
Mairi Ziaka ist ausgebildete Fachärztin für Innere Medizin mit Weiterbildungen in Notfall- und Intensivmedizin. Sie kommt vom Kantonsspital Baselland, wo sie zuletzt Leitende Ärztin in der Klinik für Altersmedizin und Rehabilitation war. Parallel dazu forschte sie am Universitären Zentrum für Notfallmedizin des Inselspitals Bern; dort schliesst Mairi Ziaka derzeit ihre Habilitation ab.
Zu den Publikationen von Mairi Ziaka
Felix Blauert ist diplomierter Betriebswirt. Zur Gesundheit Mittelbünden wechselt er vom Kantonsspital Aarau, wo er zuletzt als Leiter Business Controlling arbeitete.
Mairi Ziaka folgt auf Caroline Christoffel-Courtin, Felix Blauert übernimmt die CFO-Funktion von Gion Marc Collenberg.
«Unter der kompetenten Führung von CEO Sandro Pirovino konnten diese beiden Schlüsselpositionen rasch mit fachlich bestens ausgewiesenen und menschlich hervorragend passenden Persönlichkeiten besetzt werden», kommentiert Stiftungsratspräsident Christian Rathgeb die Ernennungen: «Wir danken Vorgängerin Dr. med. Caroline Christoffel-Courtin und Vorgänger Gion Marc Collenberg für ihr sehr grosses und nachhaltiges Engagement für unsere Stiftung ganz herzlich»,
  • Gesundheit Mittelbünden
  • spital thusis
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Verwaltungsrat künftig ohne aktive Politiker

Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger sind neu im LUKS-Verwaltungsrat. Künftig sollen mehr Berufsleute einziehen – aktive Parlamentarier sind nicht mehr zugelassen.

image

BZ Pflege: Verwaltungsrat stellt sich neu auf

An der Spitze des Berner Bildungszentrums Pflege ist neu Barbara Radtke - sie ist auch Verwaltungsrätin der Insel Gruppe.

image

Regionalspital Surselva: Neuer CEO, bekannte Gesichter

Markus Fisch übernimmt im Dezember die Direktion in Ilanz. Thomas Koch kehrt als Chefarzt für Innere Medizin zurück.

image

Neuer Präsident für die Swiss Clinical Trial Organisation

Alessandro Ceschi löst im September Christiane Pauli-Magnus an der Spitze der SCTO, der Schweizer Organisation für klinische Versuche, ab.

image

Swiss Nurse Leaders: Doppelspitze und neue Vorstandsmitglieder

Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

image

Kardiologie: Solothurner Spitäler holen Chefarzt vom Inselspital

Stefan Stortecky soll Chefarzt Kardiologie der Solothurner Kantonsspitalgruppe soH werden. Er folgt Anfang Dezember auf Rolf Vogel.

Vom gleichen Autor

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Rückzahlungspflicht für Ärzte gefordert

Zwei Medizinprofessoren verlangen Konsequenzen für Ärzte, die gleich nach dem Studium aussteigen oder abbauen. Ihre These: Es mangelt nicht an Studienplätzen – es mangelt an Verbindlichkeit.

image

GZO Spital Wetzikon: Noch eine Gemeinde sendet klares Signal

Soll die Dürnten das Regionalspital mit 3,4 Millionen Franken stützen? In einer Konsultativabstimmung fanden sich fast keine Gegner.