Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.
Loading
Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.
Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik
Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.
Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.
Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.
Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.
Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.
Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.
Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.