KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin

Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.

, 8. Januar 2025 um 10:51
image
Christian Reutlinger: Seit 2019 an der medizinischen Universitätsklinik im Bruderholz und jetzt neuer stellvertretender Chefarzt. | PD
Christian Reutlinger ist der neue stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin des Kantonsspitals Baselland (KSBL). Der Baselbieter wurde 2004 Oberarzt im einstigen Kantonsspital Laufen. 2019 wechselte er an die Medizinische Universitätsklinik Bruderholz. Er kennt sich gut in der Angiologie und in der Schmerztherapie aus.
«Dank seiner langjährigen Tätigkeit am KSBL ist Christian Reutlinger im Haus und in der Region stark vernetzt und die ideale Besetzung für die operative Leitung der Abteilung Allgemeine Innere Medizin am Standort Bruderholz», schreibt das Kantonsspital.
Er wird die Abteilung zusammen mit dem bisherigen Leiter Philip Tarr führen. Dieser ist in der Inneren Medizin als stellvertretender Chefarzt vor allem für die Lehre und Forschung verantwortlich und führt gleichzeitig den Fachbereich Infektiologie und Spitalhygiene am KSBL.
Chefärztin Eliška Potluková hat nun ihr Klinikleitungsteam vervollständigt. Alessandra Angelini, seit Mai 2024 ebenfalls stellvertretende Chefärztin, ist für die operative Leitung der Abteilung Allgemeine Innere Medizin am Standort Liestal zuständig.
  • ksbl
  • innere medizin
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

KSBL wählt Projekt für Teilneubau – und legt es gleich auf Eis

«Architektonische Klarheit und funktionaler Flexibilität»: Das Kantonsspital Baselland hat das Siegerprojekt für den geplanten Teilneubau gewählt.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Bundesrat soll Bericht über Gewalt gegen Gesundheitspersonal liefern

SP-Nationalrätin Farah Rumy will Vorfälle systematisch erfassen lassen, damit das Personal besser geschützt werden kann.

image

Der häufigste «Käfer» in Heimen: Harnweg-Infekt

Blasenkatether sind die Ursache für die häufigste Infektion in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Der Bund will vorbeugen.

image

Neues Konzept: Wohnzimmer-Betreuung statt Spitalpflege

Die alternden Babyboomer müssten unbedingt zu Hause leben können, findet der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er fordert mehr Betreuung statt Pflege.