Bethesda Spital: Wechsel in der Spitalleitung

Das Bethesda Spital holt Henrik Pfahler vom Basler Unispital und Ueli Zehnder vom Inselspital nach Basel.

, 8. November 2022 um 09:23
image
Henrik Pfahler und Ueli Zehnder. | zvg
Das Bethesda Spital hat mit Henrik Pfahler einen neuen Chief Operating Officer und mit Ueli Zehnder einen neuen Chief Human Resources Officer. Beide werden Mitglied der Spitalleitung, wie die Privatklinik mitteilt.
Henrik Pfahler war in den letzten vier Jahren Leiter des Direktionsstabs und Mitglied der Spitalleitung im Universitätsspital Basel (USB). Neben der Leitung der Abteilung Unternehmensentwicklung und Marketing und Kommunikation war der Mediziner auch Mitglied des Steuerungsausschusses «Reorganisation». In seiner Karriere arbeitete er unter anderem als Bereichsleiter Medizinsteuerung und als Leiter Medizincontrolling bei der Insel Gruppe. Pfahler verfügt und unter anderem über einen Executive MBA der Universität St. Gallen. Er folgt auf Rebekka Hatzung, die als Direktorin zum Claraspital wechselt.
Ueli Zehnder war zuletzt Leiter HR Services der Berner Insel Gruppe und zuvor Leiter der HR Services im Kantonsspital Baden (KSB). Neben dem Master of Business Administration (MBA) schloss der ehemalige langjährige Banker die Ausbildung zum Executive Master of Business Administration (EMBA) mit den Schwerpunkten Management und Leadership ab. Er folgt auf Susanne Hafner, die den Bereich ad interim leitet.
Das Bethesda Spital ist auf Schwangerschaft und Geburt, Frauenmedizin, Bewegungsapparat und Rehabilitation spezialisiert. Es beschäftigt 750 Mitarbeitende und behandelt jedes Jahr rund 6`000 stationäre und 21'500 ambulante Patientinnen und Patienten. An der Spitze steht Thomas Rudin; Verwaltungsratspräsident ist Werner Kübler vom USB, das 60 Prozent der Aktien an der Privatklinik hält. Im Ranking des US-Nachrichtenmagazins «Newsweek» erscheint das Spital unter den «World's Best Hospitals 2023» gleich in zwei Kategorien.
  • spital
  • bethesda spital
  • universitätsspital basel
  • insel gruppe
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

image

Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.