Appenzell: Das ist der neue Chef der Chirurgie

Der Verwaltungsrat des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden hat den 41-jährigen Sebastian Wolf zum Chefarzt und Departementsleiter Chirurgie gewählt.

, 31. August 2022 um 12:40
image
Sebastian Wolf wechselt vom Kantonsspital St. Gallen zum Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden. | zvg
Nach einem umfassenden Auswahlverfahren mit mehreren Kandidaten hat der Verwaltungsrat des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) Sebastian Wolf zum Chefarzt und Departementsleiter Chirurgie gewählt.
Der 41-Jährige wird sein neues Amt am 1. November antreten. Wolf ist der Nachfolger von Wolfgang Nagel, der das Departement Chirurgie seit März 2022 interimistisch leitet. In der Findungskommission, die den 41-Jährigen dem Verwaltungsrat zur Wahl empfohlen hat, waren nebst Mitgliedern des Verwaltungsrates auch SVAR-Kaderärzte, die Departementsleiterin Pflege des Spitals Herisau sowie ein Mitglied der Appenzellischen Ärztegesellschaft vertreten. Die Wahl sei somit breit abgestützt gewesen, heisst es in der Medienmitteilung des SVAR.

Wechsel vom KSSG

Aufgewachsen in Süddeutschland, chirurgisch ausgebildet in der Schweiz, hat der zweifache Familienvater seinen familiären und beruflichen Lebensmittelpunkt seit über zehn Jahren in der Ostschweiz.
Wolf ist Facharzt für Chirurgie FMH mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie FMH und wechselt zum SVAR vom Kantonsspital St. Gallen (KSSG), wo er aktuell als Oberarzt mit besonderer Funktion an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie tätig ist.
Seine Schwerpunkte und Spezialgebiete liegen im Bereich der allgemeinen Chirurgie, der onkologischen Chirurgie und der Hernienchirurgie sowie bei der minimal invasiven roboterassistierten Chirurgie. Zusätzlich ist Wolf in der Ausbildung der Assistenz- und Oberärzte engagiert.
  • spitalverbund appenzell ausserrhoden
  • chirurgie
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.