Wo Antoine Hubert jedes Jahr seine Ferien verbringt

Die treibende Kraft hinter der Privatklinikgruppe Swiss Medical Network verriet kürzlich, wohin er jedes Jahr in den Urlaub fährt.

, 13. Juli 2023 um 13:51
image
Pantelleria, ein ruhiger und unberührter Rückzugsort für Antoine Hubert. | zvg

image
Antoine Hubert ist bekannt dafür, das Gesundheitswesen in der Schweiz verändern zu wollen. Er hat grosse Pläne und nutzt jede Gelegenheit, seine Visionen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihm gehört nicht nur die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network, sondern über die Investmentgesellschaft Aevis Victoria auch mehrere Luxushotels. Doch was ist für ihn Genuss? Und wo macht er am liebsten Ferien? Im CEO-Talk von «Tele Züri» verriet er kürzlich, wohin er jedes Jahr in den Urlaub fährt. Er gehe jedes Jahr nach Pantelleria. «Bella Italia» sei sein Traum, sagte er.
Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer zwischen Sizilien und Tunesien. Sie gehört zur Region Sizilien und ist die grösste Insel des sizilianischen Archipels.
image
Die Insel liegt zwischen Italien und Tunesien

Welche Ernährung Hubert bevorzugt

Die von vulkanischer Aktivität geprägte Landschaft Pantellerias ist bekannt für ihre unberührte Natur und ihre schönen Sandstrände. Die Insel wurde von verschiedenen Kulturen besiedelt, darunter Phönizier, Römer, Araber und Normannen.
Pantelleria ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Die lokale Küche vereint Einflüsse aus Italien, Nordafrika und dem Nahen Osten. Beliebte Gerichte sind unter anderem Couscous, Fischgerichte, Kapern, Olivenöl und der berühmte Süsswein «Passito di Pantelleria». Die Ernährung kommt Hubert entgegen, der nach eigenen Angaben eine mediterrane Ernährung bevorzugt.
  • spital
  • antoine hubert
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.