Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt

Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.

, 21. Juli 2023 um 09:20
image
Auf den Aufnahmen waren die Bewohnerinnen und Bewohner in persönlichen Momenten. | Freepik
Der Fall einer Fachfrau Gesundheit im Kanton St.Gallen sorgt für Aufregung: Die 34-Jährige hatte im Jahr 2021 in einem Alters- und Pflegeheim heimlich pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner gefilmt und fotografiert.
Die Aufnahmen zeigten die Personen teilweise unbekleidet, auch auf der Toilette sitzend und in anderen Pflegesituationen, wie die Zeitung «20 Minuten» am Freitag berichtet. Sie gab die Aufnahmen auch weiter.
Dafür wurde sie nun bestraft. Die Fachfrau Gesundheit wurde zu einer bedingten Geldstrafe von insgesamt 5600 Franken verurteilt, die sie nur bezahlen muss, wenn sie innerhalb der nächsten zwei Jahre erneut straffällig wird. Zudem muss sie eine Busse von 700 Franken sowie Kosten und Gebühren von weiteren 700 Franken bezahlen.
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.