Tiktok-Trend: Selbstdiagnose von psychischen Krankheiten
Psychische Krankheiten bei Jugendlichen nehmen seit Jahren zu. Welche Rolle spielen die sozialen Medien?
, 26. Mai 2023 um 12:36Soziale Ansteckung durch Social Media
Gefahr der Überdiagnose
Positive Reaktionen und Aufmerksamkeit
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
KSA: Lohnverzicht der Ärzte als Sparmassnahme?
Für die Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau (KSA) ist das freiwillige Verzichten auf Lohn keine akzeptierte Option.
So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn
Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.
Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler
Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.
Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz
Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.
Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner
Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Vom gleichen Autor
Das LUKS hat einen neuen Co-Chefarzt
Kaweh Aghai wird neuer Co-Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am LUKS Wolhusen.
Denkfabrik: «Patient muss im Fokus stehen»
Eine stärkere Fokussierung auf die Qualität der Gesundheitsleistungen fordert die Denkfabrik Avenir Suisse. Damit sollen auch unnötige Behandlungen verhindert werden.
Keine Grundlage für Finanzhilfe an Felix Platter-Spital
Im März erhielt das Felix Platter-Spital eine Finanzspritze des Kantons Basel-Stadt. Nun zeigt ein Gutachten: die gesetzliche Grundlage fehlt.