Spital Zweisimmen definitiv vor dem Aus

Im Berner Oberland ist das neue Spitalmodell «Gesundheitsnetz Simme Saane» bei der Abstimmung erneut hauchdünn gescheitert.

, 20. November 2023 um 08:59
image
Das Spital Zweisimmen steht vor der Schliessung. | zvg
Das Versorgungsmodell «Gesundheit Simme Saane» (GSS) für das Saanenland und das Obersimmental ist in der Gemeinde Lauenen mit 147 zu 147 Stimmen an einer Pattsituation gescheitert. Obwohl fünf Gemeinden das Projekt (teilweise mit grossem Mehr) unterstützten, gilt die Vorlage aufgrund des Patts als abgelehnt.
Damit steht das Spital Zweisimmen in der jetzigen Form definitiv vor dem Aus, wie unter anderem das Regionaljournal von SRF berichtet. Ziel der GSS war der Erhalt des Spitals und die Zusammenführung von Spital, Geburtshaus, Altersheim und Spitex unter einem Dach.

Suche nach neuen Lösungen

Bereits im August war das Projekt, welches einen Neubau vorsah, wegen einer Stimme knapp gescheitert. Die Befürworter betonen den Erhalt des Spitals Zweisimmen, die Gegner argumentieren, dass die Gemeinden nicht für die Spitäler verantwortlich sein sollten.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region ist nun ungewiss. Die betroffenen Gemeinden appellieren an den Kanton Bern und die Spital STS AG, die Grundversorgung sicherzustellen, da künftig weder eine 24-Stunden-Notfallstation noch ein Geburtshaus betrieben werden.
Als Reaktion auf den negativen Volksentscheid plant der Kanton nun den Bau eines ambulanten Gesundheitszentrums.
  • Zukunft des Spitals Zweisimmen nach wie vor nicht geklärt

  • spital
  • Spital Zweisimmen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten

Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.