Spital Zweisimmen definitiv vor dem Aus

Im Berner Oberland ist das neue Spitalmodell «Gesundheitsnetz Simme Saane» bei der Abstimmung erneut hauchdünn gescheitert.

, 20. November 2023 um 08:59
image
Das Spital Zweisimmen steht vor der Schliessung. | zvg
Das Versorgungsmodell «Gesundheit Simme Saane» (GSS) für das Saanenland und das Obersimmental ist in der Gemeinde Lauenen mit 147 zu 147 Stimmen an einer Pattsituation gescheitert. Obwohl fünf Gemeinden das Projekt (teilweise mit grossem Mehr) unterstützten, gilt die Vorlage aufgrund des Patts als abgelehnt.
Damit steht das Spital Zweisimmen in der jetzigen Form definitiv vor dem Aus, wie unter anderem das Regionaljournal von SRF berichtet. Ziel der GSS war der Erhalt des Spitals und die Zusammenführung von Spital, Geburtshaus, Altersheim und Spitex unter einem Dach.

Suche nach neuen Lösungen

Bereits im August war das Projekt, welches einen Neubau vorsah, wegen einer Stimme knapp gescheitert. Die Befürworter betonen den Erhalt des Spitals Zweisimmen, die Gegner argumentieren, dass die Gemeinden nicht für die Spitäler verantwortlich sein sollten.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region ist nun ungewiss. Die betroffenen Gemeinden appellieren an den Kanton Bern und die Spital STS AG, die Grundversorgung sicherzustellen, da künftig weder eine 24-Stunden-Notfallstation noch ein Geburtshaus betrieben werden.
Als Reaktion auf den negativen Volksentscheid plant der Kanton nun den Bau eines ambulanten Gesundheitszentrums.
  • Zukunft des Spitals Zweisimmen nach wie vor nicht geklärt

  • spital
  • Spital Zweisimmen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SZB: Stiftung soll Kinderklinik stützen

Das Spitalzentrum Biel will etwas tun gegen die roten Zahlen seiner Kinderklinik – mit mehr Fundraising.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

image

«Sexuelle Übergriffe im Spital werden heute direkter thematisiert»

Sexuelle Übergriffe durch Patienten sind in Spitälern verbreitet. Die Rechtsprofessorin Brigitte Tag sagt im Interview, dass die Gesundheitsinstitutionen hier in der Handlungspflicht stehen.

image

Spitalkoch holt Haute-Cuisine-Preis

Beim «Bocuse d'Or» gewann Hirslanden-Koch Euloge Malonga: Er wird die Schweiz am Europafinale des Spitzen-Gastro-Awards vertreten.

image

Schon wieder Patientenstau in Freiburg

Das Freiburger Spital ist erneut am Anschlag. 40 Patienten belegen Betten, die sie eigentlich nicht mehr bräuchten.

image

Ein Klinik-Chef wird Direktor des Genfer Flughafens

Höhenflug für Gilles Rufenacht: Der Direktor der Genfer Hirslanden-Kliniken Grangettes und La Colline wird neuer Flughafen-Direktor.

Vom gleichen Autor

image

Neuer CEO für Gesundheit Mittelbünden ernannt

Marco Oesch übernimmt die CEO-Position bei Gesundheit Mittelbünden in Thusis.

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Hohe Nachfrage nach Online-Terminen im Gesundheitswesen

Online-Terminbuchungen sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Zu den Top 3 im ersten Halbjahr 2023 gehören auch Arzttermine.