Spital- und Heimpersonal im Wallis erhält mehr Lohn

Der Kanton Wallis gibt seinem Personal in Spitälern und Heimen zwei Prozent mehr Lohn – als Ausgleich zur Teuerung.

, 12. Oktober 2022 um 05:15
image
Das Personal des Spitals Brig erhält mehr Lohn. | zvg
Ab nächstem Jahr haben Walliser Spital- und Heim-Angestellte mehr Lohn. Der Walliser Staatsrat will seinem Personal zwei Prozent mehr bezahlen – als Reaktion auf den allgemeinen Preisanstieg, wie der Staatsrat die Lohnerhöhung begründet.

Auch in Heimen mehr Lohn

In den Genuss des Zuschlags kommen Angestellte des Spitals Wallis, des Walliser Teils des Spitals Riviera-Chablais und auch das Personal der Alters- und Pflegeheime sowie der Sozialmedizinischen Zentren im Wallis.
Der Staatsrat will damit erreichen, dass alle Kantonsangestellten einen Teuerungsgleich erhalten. Die Lohnerhöhung soll mit Sparmassnahmen im Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur ausgeglichen werden.

In Bern sorgte Zuschlag für Empörung

Im Kanton Bern hat der geplante Teuerungsausgleich von 1,2 Prozent in der Spitex- und Langzeitpflege für Empörung gesorgt. Ein so geringer Ausgleich komme einer Lohnsenkung gleich, kritisierte der Berufsverband SBK, wie Medinside meldete.
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.