Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle

Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.

, 14. September 2023 um 07:33
image
Simone Hofer. | zvg
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) gibt die Ernennung von Simone Hofer zur neuen Chefärztin der Gefässchirurgie per Anfang 2024 bekannt. Es handelt sich um eine interne Besetzung. Hofer arbeitet seit 2009 am Kantonsspital und ist bereits stellvertretende Chefärztin. Sie übernimmt die Chefarztstelle von Markus Furrer, der Ende Jahr in Pension geht.
Die Fachärztin für Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Gefässchirurgie begann ihre berufliche Laufbahn am Stadtspital Triemli in Zürich, wo sie auch an der Chirurgischen Klinik tätig war. Nach Stationen am Spital Bülach und erneut am Triemlispital arbeitete sie als Oberärztin am Universitätsspital Zürich (USZ), bevor sie nach Chur wechselte.

Mutter von vier Kindern

Sie ist die erste gewählte Chefärztin des Departements Chirurgie, wie das Kantonsspital Graubünden mitteilt. «Mit ihrer beeindruckenden Karriere, nicht nur als Chirurgin, sondern auch als Mutter von vier Kindern, ist sie ein Vorbild für eine erfolgreiche chirurgische Weiterbildung, in der auch Teilzeitanstellungen möglich sind», wird Markus Furrer, Departementsvorsteher und Chefarzt Chirurgie, zitiert.
Simone Hofer (1971) ist unter anderem Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gefässchirurgie und engagiert sich für die Etablierung des Simulationstrainings in der gefässchirurgischen Weiterbildung. Sie ist Fellow des European Board of Vascular Surgery, Mitglied der Prüfungskommission für das europäische Facharztexamen und Schweizer Councillor der European Society of Vascular Surgery.
  • spital
  • Kantonsspital Graubünden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Luzerner Palliativ-Pionier erhält Anerkennungspreis

Rudolf Joss hat sich stets für die Würde am Lebensende eingesetzt. Dafür wurde der Onkologe nun ausgezeichnet.

image

Bethesda Spital holt Chefarzt von Zurzach Care zurück

Michael Gengenbacher kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er wird neuer Chief Medical Officer des Privatspitals Bethesda in Basel.

image

Kanton Uri: Chefarzt eröffnet eigene Klinik

Ein Chefarzt und ein weiterer Kaderarzt des Kantonsspitals Uri machen sich selbständig und gründen eine orthopädische Klinik.

image

Solothurn: Wirbelsäulenchirurgie unter neuer Führung

Die Wirbelsäulenchirurgie der Solothurner Spitäler wird in das Kantonsspital Olten eingegliedert. Grund ist der Weggang eines Chefarztes.

image

Neuer Leiter der St. Clara Forschung

Der Verwaltungsrat der St. Clara Forschung hat Markus Zuber zum neuen Leiter gewählt.

image

Die Spitäler schlagen wieder einmal Alarm

Versorgungsrelevante Spitäler schreiben in einem offenen Brief, die geplante Tarifermittlung gefährde die medizinische Versorgung.

Vom gleichen Autor

image

Wie Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko beeinflusst

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

Medikamenten-Nebenwirkungen: Tausende von Spitaleinweisungen

Trotz gesetzlicher Meldepflicht wird in der Schweiz nur ein Bruchteil der Hospitalisierungen aufgrund unerwünschter Arzneimittelwirkungen gemeldet. Dies zeigt erstmals eine nationale Studie.

image

Clienia: Klinikdirektor Daniel Wild tritt zurück

Daniel Wild verlässt die Klinikleitung der Clienia Littenheid. Er war drei Jahrzehnte für die Klinik tätig.