Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Loading
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Viele Patienten erhalten heikle Diagnosen, weil der Arm bei der Blutdruckmessung nicht korrekt liegt. Bei Risikogruppen führen solche Fehler zu besonders deutlichen Abweichungen.
Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.
Die Wahl passender Materialien ist bei Neubauten und Umbauten, auch im Gesundheitsbereich, eine grosse Herausforderung. Sie müssen hohen, spezifischen Anforderungen gerecht werden. Oft ist das lang bewährte nicht die beste Wahl, und neue Alternativen tun sich schwer.
Vor allem in Onkologie, Immunologie und Pharmakologie finden Ergebnisse aus der Schweiz weltweit Beachtung.
Um die Bedrohung von Herzinsuffizienz bei Diabetespatienten rechtzeitig zu bekämpfen, setzen Schweizer Experten auf Früherkennung. Dazu gibt es ein neues Konsensuspapier.
Nach schwerwiegenden Vorwürfen zieht die Insel Gruppe Konsequenzen und entbindet einen Klinikdirektor mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben.
Konstantinos Rizas übernimmt im März 2026 die Chefarztposition von Hans Rickli, der nach 21 Jahren an der Spitze der Kardiologie in den Ruhestand tritt.
Nach dem Weggang von Lars C. Huber übernimmt ab November 2025 ein internes Trio übergangsweise die Leitung des Departements und der Klinik für Innere Medizin.