Zuviele Antibiotika: Cherchez la femme

Frauen bekommen massiv mehr Antibiotika verschrieben als Männer: Neue Daten deuten an, dass das Thema der Über- und Falschverwendung von Antibiotika einen Gender-Aspekt hat.

, 4. April 2016 um 14:20
image
  • antibiotika
  • praxis
Bei der Verwendung von Antibiotika gibt es einen grossen Geschlechtergraben: Insgesamt haben Frauen eine um 27 Prozent höhere (statistische) Wahrscheinlichkeit, dass sie einmal im Leben ein Antibiotikum verschrieben bekommen.
Dies besagt eine Metastudie, welche die Daten aus 10 Ländern bündelt; insgesamt erfassten die zugrundeliegenden Untersuchungen über 44 Millionen Menschen. Infektiologen und Statistiker aus Freiburg, Tübingen und Schweden fanden dabei heraus, dass in der Altersgruppe zwischen 35 und 54 um satte 40 Prozent mehr Antibiotika an Frauen denn an Männer verschrieben werden.

Wiebke Schröder, Harriet Sommer, Beryl Primrose Gladstone et al: «Gender differences in antibiotic prescribing in the community: a systematic review and meta-analysis», in: «Journal of Antimicrobial Chemotherapy», April 2016.

Auch bei den jüngeren Menschen zwischen 16 und 34 Jahren war die Menge der Antibiotika (Cephalosporine, Makrolidantibiotika), die an Frauen verschrieben wurden, signifikant höher – nämlich um 36 Prozent.
Konkrete Gründe gibt das deutsch-schwedische Forscherteam nicht an: Zu bedenken sei, dass sich hier mehrere Faktoren zusammenfinden dürften – die Häufigkeit von Arztbesuchen, Unterschiede im Immunsystem, aber auch gewisse Verschreibungs-Stile, die bei den Ärzten selber zu finden sein könnten. 
Offensichtlich ist jedenfalls, dass das Thema der Über- und Falschverwendung von Antibiotika auch ein Gender-Thema ist.
In ihrer Conclusion geben die Autoren denn auch zu bedenken, dass weitere Studien benötigt werden, welche neben den Ursachen für diesen Geschlechter-Graben auch unterschiedliche Reaktionen auf die Antibiotika erforschen – und dabei insbesondere in der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Freie Praxisflächen an bester Lage in Oensingen

Im Glasgebäude in Oensingen, das direkt an der Autobahn A1 liegt, steht gesamthaft eine Fläche von 2'346 Quadratmeter zur Verfügung. Sie eignet sich für vielfältige Nutzungen vor allem im Medizin- und Gesundheitsbereich: Zum Beispiel für Facharztpraxen, Fitnesscenter, Physiotherapie etc.

image

Kantonsspital Aarau eröffnet weiteres Praxiszentrum

Die neue «Walk-in-Praxis» in Lenzburg soll die regionale Grundversorgung stärken – und die Notfallstation des KSA entlasten.

image

Vista setzt Expansion fort – drei weitere Standorte

Die Ophthalmologie-Gruppe hat das Augenzentrum Muttenz-Pratteln übernommen.

image

Notfall oder nicht? Es geht um Millionen.

Nun muss das Bundesgericht urteilen: Wann dürfen Praxen einen Notfall abrechnen und wann nicht?

image

Walk-in-Praxis + mobiler Arztdienst + Hospital@Home + integrative Medizin

In Einsiedeln wurde eine Arztpraxis mit speziellem Angebotsmix lanciert.

image

Stadt Uster: Neuer Abteilungsleiter Gesundheit

Hugo Bossi arbeitete zuvor bei der Lungenliga und als Klinikmanager am USZ.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.