Zusatzversicherungen: ÖKK und Progès schneiden am besten ab

Die Schweizer sind mit ihrer Grundversicherung im allgemeinen zufriedener als mit ihrer Zusatzversicherung. Dies zeigt eine neue Umfrage.

, 15. September 2015 um 10:14
image
  • versicherer
  • umfrage
  • ökk
  • progrès
Die Schweizer sind mit dem Gesundheitssystem im Grossen und Ganzen zufrieden. 70 Prozent der befragten Personen bewerten es als «befriedigend» bis «sehr gut». Nur 13 Prozent finden das System «mittelmässig» oder sogar «nicht akzeptierbar». Dies ergab eine Befragung des Vergleichsportals bonus.ch bei 2'300 Versicherungsnehmern. Themen waren das Gesundheitssystem und die Krankenversicherungen, besonders auch Zusatzversicherungen. 

Grund- und Zusatzversicherung aus einer Hand

58 Prozent der Versicherungsnehmer geben an, eine oder mehrere Zusatzversicherungen zu haben. 61 Prozent haben ihre Grund- und Zusatzversicherung bei der gleichen Versicherungsgesellschaft abgeschlossen hat - ein Trend, der seit drei Jahren stetig ansteigt. Davon lässt sich ableiten, dass die Versicherungsnehmer die administrative Vereinfachung schätzen und es vorziehen, bei einem Versicherer versichert zu sein.

Weniger zufrieden mit Zusatzversicherung 

Die Grundversicherung wird mit einer Durchschnittsnote von 5 oder «gut» bewertet. Bei der Zusatzversicherung hat die Zufriedenheit leicht abgenommen. 40 Prozent der Befragten halten sie für «gut» bis «sehr gut», dies gegenüber 41 Prozent im Vorjahr. ÖKK und Progrès schneiden bei den Zusatzversicherungen mit Note 5 am besten ab. 

Rangliste Zusatzversicherungen


  1. ÖKK, Progrès (5,0)
  2. Atupri, Visana (4,9)
  3. Agrisano (4,8)
  4. Concordia, Swica, Vivao Sympany (4,7)
  5. Easy Sana (4,6)
  6. Helsana, KPT, Sanitas, Sansan (4,5)
  7. Arcosana, Avanex, CSS, Intras, Sana24 (4,4)
  8. Avenir, Mutuel, Philos, Sanagate (4,3)
  9. Assura, Supra (4,2)



  • Details und Grafiken zur Zufriedenheitsumfrage von bonus.ch

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Versicherer fordern weniger Datenschutz

Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen

Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.