Zufriedenheitsumfrage: ÖKK schwingt obenaus

Die Schweizer sind mit ihrer Krankenversicherung im Grossen und Ganzen zufrieden. ÖKK schneidet am besten ab, Avenir am schlechtesten.

, 25. August 2015 um 08:21
image
  • versicherer
  • umfrage
Im dritten Jahr in Folge sind die Schweizer mit ihrer Krankenkasse zufrieden. Dieses Jahr liegt die durchschnittliche Zufriedenheitsnote bei 5,03. Dies ist ein minimer Anstieg um 0,06 Punkte im Vergleich zum letzten Jahr, was den Trend zur Zufriedenheit der letzten Jahre bestätigt.
Dies besagt die Zufriedenheitsumfrage 2015 zum Thema Krankenkassen, welche das Vergleichsportal bonus.ch bei seinen Nutzern durchführte. Über 2'300 Personen bewerteten ihren Versicherer gemäss der folgenden Punkte: Vertragsabwicklung (Klarheit der übermittelten Informationen, Offerten), Bearbeitung der Leistungen (Abrechnung, Erstattungsfrist) und Kundenservice. Die Antworten wurden in Noten von 1 bis 6 umgewandelt, wobei 6 die beste Note ist.

Die Rangliste:


  1. ÖKK (Note 5,4)
  2. Arcosana, Atupri, Sanitas, Swica, Visana, Vivao Sympany (Note 5,2)
  3. Agrisano, Concordia, KPT/CPT, sana24 (NOte 5,1)
  4. Avanex, CSS, Easy Sana, Helsana, Mutuel, Philos, Sansan (Note 5,0)
  5. Intras, Sanagate (Note 4,9)
  6. Progrès (Note 4,8)
  7. Assura, Supra (Note 4,7)
  8. Avenir (Note 4,6)

Spitzenresultate der Kategorien:

- Vertragsabwicklung


  1. ÖKK (Note 5,4)
  2. Sanitas, Visana (Note 5,3)
  3. Atupri, SWICA, Vivao Sympany (Note 5,2)

- Bearbeitung der Leistungen 


  1. sana24, Visana (Note 5,4)
  2. Atupri, ÖKK, SWICA, Vivao Sympany (Note 5,3)
  3. Arcosana, Sanitas (Note 5,2)

- Kundenservice


  1. ÖKK (Note 5,4)
  2. Arcosana, Atupri, Sanitas, SWICA (Note 5,2)
  3. Agrisano, Concorida, sana24, Vivao Sympany (Note 5,1)

Regionale Unterschiede

Mit 73 Prozent «gut» oder «sehr gut» sind die Deutschschweizer mit ihrer Krankenkasse am zufriedensten. Die Westschweizer und Tessiner bewerten ihre Krankenkassen nur zu 66 Prozent mit «gut» oder «sehr gut». Unterschiede gibt es auch in der Erwartung der Erstattungsfristen. Die Tessiner sind am anspruchsvollsten: 34 Prozent sind der Meinung, dass die angemessene Frist 3 bis 10 Tage betragen sollten, gegenüber 20 Prozent der Deutschschweizer und 22 Prozent der Westschweizer.

  • PDF der Zufriedenheitsumfrage 2015 zum Thema Krankenkassen / bonus.ch

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat will schnelleren Wechsel ermöglichen

Versicherte sollen trotz höherer Franchise ihr Versicherungsmodell auch unter dem Jahr wechseln dürfen.

image

Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

image

City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet

Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.

image

Versicherer fordern weniger Datenschutz

Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.