Wunder von Elgg – wirklich ein Wunder?
Die NZZ (2.10.20) bezeichnet einen Corona-Ausbruch in einem Altersheim, in dem von 25 betagten Bewohnern niemand schwer erkrankt, als ein Wunder. Mir scheint, das ist etwas hoch gegriffen.
, 17. Oktober 2020 um 14:35- dass viel mehr Personen eine Kreuzimmunität aufweisen, als bisher angenommen wurde (Bericht vom 20.9.20)
- dass sich über die Zeit immer weniger gefährdete Leute betroffen sein könnten (Bericht vom 12.9.20)
- dass viele Haushaltpartner von infizierten Personen eine Immunität aufgebaut hatten, ohne je krank geworden zu sein (Bericht vom 26.7.20)
Prof. Dr. med. Pietro Vernazza
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp
Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.
Neue Aufgabe für Herzchirurg Thierry Carrel
Der bekannte Herzchirurg verfasst neu eine neue Kolumne. In der ersten Ausgabe schreibt er über den Klimawandel und die Gesundheitsversorgung.
Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?
Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?
Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.
Vom gleichen Autor
Auf welcher Grundlage basierend werden momentan klassenweise gesunde Schüler in Quarantäne geschickt?
Pünktlich als «Geschenk» zum 2. Adventswochenende hält der Bundesrat weitere Einschränkungen für die Schweizer Bevölkerung bereit. Die Situation «sei sehr ernst» heisst es, die «fünfte Welle» markiere einen neuen «Pandemie-Höhepunkt».
94 Mia Franken kostet die Corona-Pandemie. Aber ins Hauptproblem wurde kein Franken investiert.
Seit 19 Monaten wütet die Pandemie. In der Schweiz wurden 722 Millionen für die Pflege der COVID-Patienten ausgegeben, 2,7 Milliarden für Prävention und 90,7 Milliarden für die Linderung der wirtschaftlichen Folgen. Aber kein einziger Rappen ging in den Ausbau der Betten-Kapazitäten.
Gedanken zu 'Selbstbestimmt im Alter'
In Zeiten von Covid und Lockdown gibt dieser Begriff zu denken: Wir machen alles, um die älteren Menschen, die besonders gefährdet sind, zu schützen. Ist das auch so? Wollen die Betroffenen das auch?