Auf zur «Battle der Krankenhaus-Weihnachtsbäume»

Die Frage des Tages lautet: Wer bringt den schönsten (oder tollsten) Spital-Christbaum ins Internet?

, 21. Dezember 2017 um 15:21
image
Spitäler sind bekanntlich ein gutes Biotop für weihnachtlichen Schmuck und insbesondere für Christbäume: Nicht nur, weil das Fest der Liebe und Familie hier einen besonderen Stellenwert hat, sondern auch, weil hier oft allerlei gutes Baum-Material herumliegt.
Wie sich etwa in diesem Beispiel zeigt:
image
Oder in diesem: 
image
Oder in diesem:
image
Oder etwa in diesem?
image
Wie auch immer. Auf den Social-Media-Plattformen finden sich mittlerweile erste Spital-Teams, die unter dem Stichwort #battleoftheKrankenhausWeihnachtsbäume zeigen, was sie weihnachts-ästhetisch alles drauf haben.
Wir lernen dort, was man alles machen kann mit einem Infusionsständer:

Oder überhaupt:

Auch hier sind die Handschuhe natürlich ein beliebtes Hilfsmittel:

Doch den Vogel schoss wohl diese Geburtshilfe-Station in den USA ab – Christkind inklusive:
Man darf also gespannt sein, was bis zum Heiligen Abend noch alles zum Vorschein kommt. Wer macht mit? Wie gesagt: Das Stichwort lautet dieses Jahr #battleoftheKrankenhausWeihnachtsbäume…

  • Dank/Hattip an «Sad and Useless» 

  • spital
  • marketing
  • patientenzufriedenheit
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.